Corona-Lage in der Städteregion Aachen

© SYMBOLBILD | insta_photos - stock.adobe.com

Bei den Corona-Zahlen ist die Inzidenz in der StädteRegion am Donnerstag erstmals seit Mitte Januar wieder über die 100er Marke gestiegen, sie liegt jetzt bei 104.

Mit neuen Corona-Schutzmaßnahmen ist zunächst hier aber nicht zu rechnen. Das haben uns die Krisenstäbe mitgeteilt, die sich am Freitag wieder treffen. Wenn der Wert sich allerdings über 100 verfestigt, müssen die Krisenstäbe zusätzliche Schutzmaßnahmen prüfen und sich mit dem Gesundheitsministerium abstimmen. 

Bisher haben rund 45.000 Menschen ihre erste Corona-Impfdosis erhalten und rund 20.000 schon die zweite.

Wegen des Impf-Stopps mit dem Wirkstoff von AstraZeneca fallen allein in unserer Region täglich fast 700 Impfungen aus.

Der Anteil der britischen Mutation liegt in der StädteRegion momentan bei 50 Prozent, Tendenz steigend. Deswegen hofft Gesundheitsdezernent Michael Ziemons auf eine baldige Wiederfreigabe des Impfstoffs von AstraZeneca.

Momentan werden hier so viele Über-80-Jährige und Menschen mit Vorerkrankungen wie möglich geimpft, das sind laut Ziemons aktuell zwischen 60 und 100 pro Tag.

Die Lage an den Schulen in der Städteregion Aachen sei noch relativ entspannt, so Ziemons zu Antenne AC. Es gebe 16 erkrankte Personen an den Schulen und elf betroffene Kitas, davon zwei mit Ausbrüchen mit bis zu neun erkrankten Kindern, alle mit leichten Verläufen. 

© Antenne AC/StädteRegion Aachen

Mehr als 30 Schnelltest-Zentren in der Region

Stand: 17.03.2021 ©
Stand: 17.03.2021
©

Weitere Meldungen