Zu hohe Luftfeuchtigkeit sorgt für Schimmel im Dom
Veröffentlicht: Dienstag, 28.05.2024 10:44

Im Aachener Dom herrscht seit einigen Monaten eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Dadurch hat sich nach Angaben des Domkapitels auf dem karolingischen Mauerwerk im Übergang vom Oktogon zur Chorhalle schwarzer Schimmel auf den Fugen gebildet. Der müsse jetzt schnellstmöglich entfernt werden, damit die Orgel daneben nicht befallen wird.
Weil die betroffenen Bereiche teilweise in acht Metern Höhe liegen plant die Dombauhütte jetzt den Aufbau eines Gerüsts mit einer Schutzvorrichtung, um bei den Arbeiten keine Schimmelsporen zu verteilen. Dabei soll auch gleich ein Arkadenbogen überprüft werden, aus dem zuletzt Putzstücke und Mörtel herausgebrochen sind.
Optimal wäre laut Domkapitel eine Luftfeuchtigkeit von 55-58%. Seit Dezember 2023 bewegen sich die Werte aber im Bereich von rund 67%. Auch draußen am Dom hinterlässt die Feuchtigkeit ihre Spuren in Form von Moosen, Algen und Flechten.