Zeitumstellung: So fahren die Nachtbusse
Veröffentlicht: Dienstag, 26.03.2024 09:44

Wenn in der Nacht auf Ostersonntag die Uhren auf Sommerzeit gestellt werden, ändern sich für einige Nachtbusse der ASEAG die Abfahrtszeiten.
Die ersten Busse starten noch wie gewohnt um 1.30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) ab Elisenbrunnen und Bushof.
Wenn es dann um zwei Uhr sofort drei Uhr wird, fahren die nächsten Busse um 3.30 Uhr und 4.30 Uhr nach Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) los.
Nachtschwärmer, die besonders lange unterwegs sind, können ab Aachen Bushof schon morgens um 5.30 Uhr wieder die ersten Busse der Tageslinien nutzen. In der elektronischen Fahrplanauskunft sowie auf den Anzeigetafeln an den Haltestellen kann es bis etwa fünf Uhr aus technischen Gründen noch zu Fehlern kommen.
In den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen bietet die ASEAG ihren Fahrgästen zehn Nachtbuslinien. Die Nachtbusse fahren von Aachen-Zentrum in Richtung Brand, Walheim (N1), Richterich, Locht (N2), Haaren, Merkstein (N3), Hörn, Vaals (N4), Schleckkeim, Brand (N5), Kohlscheid, Würselen (N6), Hanbruch, Kelmis (N7), Eilendorf, Stolberg (N8), Weiden, Alsdorf (N9) und Roetgen, Imgenbroich (N60).
Ein weiteres nächtliches Angebot sind die ASEAG Sammel-Autos (ASA). Fahrgäste können sie zwischen 0.15 Uhr und 4.15 Uhr telefonisch zu vielen Haltestellen innerhalb Aachens bestellen. Die Sammel-Autos fahren ihre Fahrgäste in Aachen und der Region bis vor die Haustür.
In Aachen, Baesweiler, Alsdorf, Würselen, Herzogenrath, Stolberg und Eschweiler bietet die ASEAG in Zusammenarbeit mit den örtlichen Taxiunternehmen nachts den Taxiruf-Service an. Auf Wunsch bestellen die Fahrerinnen und Fahrer ein Taxi zur Ausstiegshaltestelle. In Aachen können Taxis auch über die Mobilitätsapp movA der ASEAG online gebucht und bezahlt werden. Für die Weiterfahrt mit dem Taxi gilt der übliche Taxitarif.
Alle Details zu Nachtbussen, Taxiruf und ASEAG-Sammelautos finden Fahrgäste auf www.aseag.de/nachtfahrten.