In Würselen kommt man langsam voran mit dem Offenen Garten-Projekt.
Die Caritas CBW hat die Wege- und Pflasterarbeiten auf dem 1.500 Quadratmeter großen Wiesenstück im Stadtgarten beendet.
Erste Beete, Hochbeete und ein barrierefreies Rollstuhlbeet sind schon angelegt, ein großes Kräuterrondell ist in Planung. Geplant ist auch noch ein großer Biotopbereich, der die Grundlage für einen kleinen Lehrgarten mit Sonnenfalle inklusive Trockenmauer, Blühwiese, Sandarium und einem Beet mit einheimischen Wildstauden schafft.
Nächster Schritt ist die Gründung eines Vereins.
Für Fragen dazu steht Bettina Püll von der Stadt Würselen bereit, ihre Kontaktdaten stehen HIER.
Offener Garten Würselen
Die Mitarbeitenden der Gartengruppe mit ihren Fachanleitern, Stephan Heinrichs und Oliver Rohner (3. und 6. v. l.) zeigen ihre geleisteten Arbeiten dem Betriebsleiter der CBW, Jochen Jung (2. v. l.), und Bürgermeister Nießen (4. v. r.).Pressestelle Stadt Würselen
Präzise Arbeit ist bei der Anlage des zentralen Rondells gefragt: Gruppenleiter Oliver Rohner (links) und Tim Wüller arbeiten gemeinsam an der äußeren Randeinfassung.Pressestelle Stadt Würselen
Neben der Wegeanlage und der Pflasterung rund um den Container wurde auch viel Erde bewegt und Flächen geebnet: Die Beschäftigten der Gartengruppe lernen, sowohl von Hand, als auch mit Maschinen die erforderlichen Arbeiten zu erledigen.Pressestelle Stadt Würselen
So soll der Garten mal aussehen wenn alles fertig ist: Bürgermeister Roger Nießen und Jochen Jung studieren den Entwurfsplan zum offenen Garten.Pressestelle Stadt Würselen