Würselens Innenstadt: Für mehr Grün und gegen Leerstände

© Pressestelle Stadt Würselen

Würselen will dieses Jahr seine Innenstadt weiter beleben.

Dabei geht es vor allem um das Vermieten von leerstehenden Ladenlokalen und um mehr Grün für die City.

DIe Stadt setzt nach wie vor auf das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortzentren in Nordrhein-Westfalen“. Damit hat Würselen bisher (seit 2021) drei leerstehende Ladenlokale auf der Kaiserstraße wieder mit Leben füllen können.

Für die Fortführung der Innenstadtbelebung bekommt die Stadt jetzt nochmal knapp 430.000 Euro, davon für Anmietung und Weitervermietung leerstehender Ladenlokale fast 290.000 Euro.

  • Die Verwaltung mietet leerstehende Ladenlokale zu einer geringeren Miete von 70 % der letzten Kaltmiete an und untervermietet die Läden dann zu 20 % an Start-ups oder diejenigen, die nicht mehr nur dem Online-Handel unterliegen wollen. Kosten für die bauliche Anpassung oder Herrichtung der Ladenlokale werden im Rahmen von drei "Umbaupauschalen" übernommen. Die muss der Eigentümer oder letzte Mieter des Ladenlokals von einer Fachfirma durchführen lassen. Bei der Mindestsumme von 5.000 Euro pro Umbaupauschale werden je 2.500 Euro gefördert.
  • Den Rest des Fördergelds, rund 140.000 Euro, steckt Würselen in mehr Stadtgrün. So sollen auf dem Würselener Markt Blumenkaskaden, Blumenampeln an Laternen und mobile Stadtbäume installiert werden. Und in der Lehnstraße bekommen die schon angelegten Straßenbegleitbeete Staudenbepflanzungen. Außerdem sind noch Hochbeete mit Baumretentionssystemen und Sitzmöglichkeiten in Planung.

Wer Interesse an einer Vermietung seines Ladenlokals, an einer Eröffnung eines Stores oder an den Umbaupauschalen hat, kann sich wenden an:

oder an: