Würselen vergibt Fördergeld zur Stadtverschönerung
Veröffentlicht: Montag, 30.10.2023 11:46

Die Stadt Würselen vergibt Fördergelder, um gemeinsam mit ihren Bewohnern die Stadt zu verschönern.
Vereine und gemeinnützige Institutionen bekommen finanzielle Unterstützung für Baumaßnahmen wie Neubau, Modernisierungs-, Sanierungs-, Umbau- und Erweiterungsbaumaßnahmen einschließlich der energetischen Sanierung.
Außerdem unterstützt die Stadt auch Bürger, die in Würselen Balkonkraftwerke installieren möchten.
"Richtlinie zur Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Institutionen zur Steigerung bürgerschaftlichen Engagements“:
Neben den administrativen Kriterien, wie der fristgerechten Antragsstellung, Sicherung des Eigenanteils und Vollständigkeit der Unterlagen, sind fachliche Kriterien zu erfüllen. „Diese beziehen sich auf die Förderschwerpunkte bzw. Fördergegenstände, die zeitliche und personelle Machbarkeit, die Bedeutung für Würselen und die funktionale Nutzbarkeit“, sagt Chantré. „Zuletzt zählen bürgerschaftliches, ehrenamtliches Engagement, die Bedeutung des Projekts für den Verein oder die Institution und der Einfluss auf die nachhaltige Stadtentwicklung, beispielsweise energetische Sanierung, Klimaschutz, Biodiversität, zu den städtebaulichen Kriterien.“
Erfüllt eine Maßnahme alle Voraussetzungen und Kriterien zur Förderung, wird eine Zuwendung in Form der Anteilsfinanzierung bis zu 30% der zuwendungsfähigen Ausgaben bewilligt, höchstens jedoch bis zu 200.000 Euro. Eine Förderung über mehrere Jahre ist möglich.
„Richtlinie für Investitionen von Bürgerinnen und Bürger zur Vorsorge gegen den Klimawandel, hier Balkonkraftwerke“:
Gefördert werden der erstmalige Erwerb von Balkonkraftwerken (Mini-Solaranlagen, Stecker-PV-Anlagen, Plug-In, Plug&Play Balkonkraftwerke) mit maximal 600 Watt pro Modul – ab dem 01.01.2024 mit maximal 800 Watt pro Modul. Zu beachten ist hier, dass die gültigen gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Die Förderung erfolgt in Form der Festbetragsfinanzierung von 100 Euro pro PV-Modul. Die Förderung ist auf maximal 2 PV-Module je Anlage beschränkt. Anträge sind entsprechend der jeweiligen Richtlinie per Mail bei der zuständigen Stelle, Zentrales Fördermittelmanagement (S11) zu stellen.
Weitere Fragen zu den Würselner Förderungen beantwortet Christina Chantré vom "Zentralen Fördermittelmanagement" (S11), unter Telefon 02405 67-2003 oder per Email an christina.chantre@wuerselen.de.