Warntag: Fast alles hat geklappt

© Hörmann

UPDATE Donnerstag, 15 Uhr: Beim bundesweiten Warntag hat hier in der Städteregion Aachen fast alles ordnungsgemäß funktioniert. Um Punkt 11 Uhr sind alle Sirenen ausgelöst worden, alle Handys haben sich gemeldet und auch die neuen vier Warnwagen sind wie geplant unterwegs gewesen. Nur bei der Entwarnung um zwölf Minuten nach elf ist in Monschau-Widdau eine Sirene stumm geblieben. Das hat an einem defekten Modem gelegen, das aber ausgetauscht werden kann, hat uns ein Sprecher der StädteRegion berichtet.




(ursprüngliche Meldung:)

Die StädteRegion Aachen testet am Donnerstag im Zuge des bundesweiten Warntags ihre Sirenen.

Um 11 Uhr heulen die insgesamt 140 Sirenen der StädteRegion das erste Mal auf - mit einem einminütigen Entwarn-Ton. Fünf Minuten später folgt die Simulation des Ernstfalls. Um 11:12 Uhr gibt es dann nochmal einen Entwarn-Ton, der den Sirenentest beendet.

Neben den Sirenen werden auch Warnnachrichten aufs Handy geschickt - und erstmals sind in der StädteRegion auch "Warnfahrzeuge" unterwegs (Foto unten). Jeweils ein Fahrzeug wird in Eschweiler, Herzogenrath, Stolberg und Roetgen unterwegs sein. Insgesamt wird die StädteRegion Aachen zehn Fahrzeuge dieser Art anschaffen.

Um 11:45 Uhr erfolgt die Entwarnung über alle Warnmittel, die vorher über das Modulare Warnsystem (MoWaS) zur Warnung ausgelöst wurden. Das geschieht beim bundesweiten Warntag zentral durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Eins der neuen Warnfahrzeuge, die am Donnerstag im Einsatz sein werden© StädteRegion Aachen
Eins der neuen Warnfahrzeuge, die am Donnerstag im Einsatz sein werden
© StädteRegion Aachen