Vorsicht wegen Blaualgen im Eiserbachsee!
Veröffentlicht: Freitag, 17.10.2025 10:11

In Simmerath warnt die Gemeinde aktuell mit Schildern am Eiserbachsee vor einem Algenbefall.
Das haben wir schon am Donnerstag gemeldet.
Der Wasserverband Eifel-Rur hat uns jetzt dazu mitgeteilt, dass er ein Vorkommen der gefährlicheren Blaualgen oder auch Cyanobakterien sowohl im Eiserbachsee als auch an der Urfttalsperre in Schleiden entdeckt hat, aber nicht im restlichen Rursee. Kontakt mit Blaualgen-Wasser kann zu Hautreizungen führen - und das Trinken des Wassers kann Übelkeit hervorrufen.
Weitere Infos des Wasserverbands:
Meistens entwickeln sich Algen nach einer Wärmeperiode. Eine solche Vermehrung ist ein natürliches Phänomen. Wenn die Algen im Herbst allmählich absterben, treiben sie an die Wasseroberfläche. Sie sammeln sich in Ufernähe, häufig in Buchten – dort, wo sie der Wind hintreibt. Sie sind dann als grünlich schimmernde Streifen oder Felder auf der Wasseroberfläche sichtbar. Im Herbst sterben die Algen ab, sinken zu Boden und werden zersetzt.
Untersuchungen zeigen, dass ein Teil der Algen giftig ist. Das ist bei Blaualgen je nach Art nicht auszuschließen.
Bei Hautkontakt können Reizungen hervorgerufen werden. Beim Verschlucken kann Übelkeit eine Folge sein.
Deshalb sollte man den Algen fern bleiben und besonders auf Kinder achten. Auch Hunde sollte man nicht trinken oder baden lassen.