Unwettergefahr besteht auch am Abend
Veröffentlicht: Donnerstag, 22.06.2023 09:34
Update 18:15 Uhr
Die ersten Teile des Unwetters sind durch die StädteRegion gezogen. Besonders in Alsdorf, Baesweiler und Herzogenrath sind Straßen unterspült. Die Feuerwehren dort sind im Volleinsatz, heißt es von der städteregionalen Leitstelle. Vereinzelt gibt es auch hochgespülte Gullydeckel, melden uns Hörer. Am Abend ist laut unserem Wetterpartner meteo aachen mit weiteren Unwettern zu rechnen. Dazu können Orkanböen, Starkregen und Hagel kommen.
Update 17:15 Uhr
In der StädteRegion Aachen gilt weiterhin die Warnmeldung wegen schweren Unwetters. In weiten Teilen hier bei uns regnet es aktuell stark. Die Feuerwehrleitstelle der StädteRegion spricht aber noch von einer ruhigen Lage.
Update 16:37 Uhr
Auch in der restlichen StädteRegion gibt es eine Unwetterwarnung der Warnapp NINA. Es muss mit Orkanböen mit Geschwindigkeiten über 120 km/h gerechnet werden.
Update 16:30 Uhr
In der Eifel gilt eine aktuelle Warnmeldung wegen schweren Unwetters. Die Warnapp NINA hat sie gerade eben herausgegeben. Es ist mit schwerem Gewitter, Orkanböen, Starkregen und Hagel zu rechnen. Unser Wetterpartner meteo aachen warnt in der nächsten Stunde vor Unwetter in der gesamten StädteRegion. Außerdem bestehe eine Tornadogefahr.
Update 14:30 Uhr
Das Land NRW hat einen Hochwassermeldedienst eingerichtet. Dort werden regelmäßig die aktuellsten Pegelwerte angezeigt. Das Unwetter erreicht uns voraussichtlich erst am späten Nachmittag.
Stand 12 Uhr
Der Deutsche Wetterdienst erwartet für unsere Region ab Donnerstagmittag teils schwere Unwetter. Darunter Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen. Dabei müssen wir auch mit Überflutungen rechnen.
Antenne AC-Wetterpartner Meteo Aachen geht teils von bis zu 90 Litern Regen pro Quadratmeter aus. Die Feuerwehren in der Region behalten die Pegelstände im Blick, heißt es.
Die Feuerwehr Stolberg und die Stadtverwaltung haben vorsorglich eine Einsatzleitung und einen Stab aufgebaut, der vorsorglich erste Maßnahmen ergriffen hat: Es gilt ab sofort aus Sicherheitsgründen (möglicher Astbruch durch Sturmböen) ein Betretungsverbot für alle Wälder im Stolberger Stadtgebiet.
Der Wasserverband Eifel-Rur geht am Donnerstag erneut die gesamten Bachbetten und die durch die Flut 2021 beschädigten Bereiche ab. Darüber hinaus wurden und werden alle Baustellen abgegangen und entsprechend gesichert, heißt es von der Stadt Stolberg.
Feuerwehr und Stadtverwaltung Eschweiler haben ebenfalls vorsorglich eine Einsatzleitung aufgebaut.Auch die Feuerwehr Roetgen bittet darum, sich nicht in der Nähe von Bäumen aufzuhalten, Fenster und Türen geschlossen zu halten und wertvolle Gegenstände aus überflutungsgefährdeten Bereichen wie Keller und Garagen zu entfernen sowie lose Gegenstände im Außenbereich zu sichern.
Auch die Einsatzkräfte der Stadt Aachen sind vorbereitet, um ggf. bei vollgelaufenen Kellern oder anderen Einsatzlagen sofort auszurücken.
Zum Abend hin soll sich die Wetterlage wieder beruhigen.
