Unwetter in der StädteRegion: Tornado in der Eifel

© Pixabay

Das Unwetter am Mittwochabend hat in der StädteRegion viel Schaden angerichtet. Verletzt wurde laut Feuerwehr allerdings niemand. In der gesamten StädteRegion mussten die Einsatzkräfte rund 500 Mal ausrücken.


Eifel:

Nach dem schweren Unwetter mit einem Tornado bleiben im Raum Roetgen mehrere Straßen weiterhin gesperrt. Das hat die Gemeinde Roetgen jetzt mitgeteilt. Betroffen sind unter anderem die Hahner Straße zwischen Lammersdorf und Mulartshütte, die Lammersdorfer Straße ab Hausnummer 67 sowie die Zweifaller Str. Eine Durchfahrt von Rott nach Stolberg ist aktuell nicht möglich. Die Gemeinde bittet, die gesperrten Bereiche weiträumig zu umfahren. Der Busverkehr musste zum Teil eingestellt werden.


Infos der Gemeinde Roetgen:

Betroffen sind die Linien 10, 11, 30, 36, 51, 46, 61, EW4 und SB 63.

Aktuell kommt es in folgenden Bereichen bedingt durch Sturmschäden zu Behinderungen und Streckensperrungen:

Die Linie 46 fährt Umleitung ab der Haltestelle Rott Roetgener Straße über Königsberger Straße – Rotterdell – Himmelsleiter – Schleidener Straße – Hahner Straße – Abzweig Venwegen und weiter Richtung Aachen.

Die Ortschaften Zweifall und Breinig können zurzeit nicht bedient werden.

Die Haltestellen Rott Kirche, Rott Kindergarten, Vichttalweg, Mulartshütte, Zweifall Kirche, Breinig Entengasse sind derzeit ersatzlos aufgehoben.

Linien 61: Sperrung des Abschnitts Finsterau zwischen Mulartshütte und Zweifall. Umleitung über Rotterdell - Friesenrath - Walheim und Abzweig Venwegen.

Linien 10, 11, 30, 36, 51 und SB 63: Sperrung der Robert-Schumann-Straße (Bayernallee). Umleitung über Siegelallee – Karl-Marx-Allee – Rathenauallee und Kalverbenden.

Linie EW 4 mit dem Fahrziel Eschweiler Aue: Sperrung der Odilienstraße. Umleitung über Am Hohenstein und Phönixstraße.


Aachen:

In Aachen sind einige Bäume umgestürzt und Gullydeckel durch den starken Regen hochgedrückt worden. Laut Feuerwehr gab es aber keine schwerwiegenden Vorfälle. Die Baumkolonne der Stadt sichtet derzeit alle Bäume in Aachen. Die Feuerwehr bittet weiterhin um Vorsicht und empfiehlt, Wälder zu meiden. In der gesamten StädteRegion gab es am Abend rund 500 Einsätze.


Eschweiler:

Auch in Eschweiler hatten die Einsatzkräfte viel zu tun und mussten mehr als 70 Mal ausrücken. Das Vordach der Festhalle in Dürwiss wurde stark beschädigt und musste vom THW abgerissen werden. Außerdem ist gegen Viertel vor sechs eine Person mit einem Boot auf dem Blaustein-See gekentert. Sie konnte gerettet werden und blieb unverletzt.


Würselen:

Das Unwetter hat auch in Würselen für zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt. Die Feuerwehr war bis halb zwölf im Dauereinsatz, vor allem wegen Wasserschäden, umgestürzten Bäumen und kleineren Bränden. Insgesamt gab es 49 Einsätze, größere Schäden oder Verletzte wurden nicht gemeldet.


Alsdorf:

In Alsdorf ist wegen der Sturmschäden die L-136 zwischen Aldenhoven und Alsdorf Hoengen bis nächste Woche gesperrt. Dort sind zwischen 30 und 40 Bäume beschädigt worden, die jetzt die Fahrbahn behindern.


Infos der Stadt Alsdrof: 

Alle Zufahrtstraßen zur L136 im gesperrten Bereich sind während der Gehölzarbeiten ebenfalls gesperrt.

 

Zu Zufahrt zu Weiler Langweiler (Langweilerstraße) und dem Wohngebiet Obermerzer Straße in Aldenhoven ist während der Sperrung der L136 nur aus Richtung Aldenhoven-Schleiden über die L50 (Siersdorfer Straße) oder alternativ über Niedermerz (L11, Von-Paland-Straße, Langweilerstraße) möglich.

 

Als Umfahrungsmöglichkeiten zwischen Aldenhoven und Alsdorf stehen nördlich die L109 über Dürboslar, Siersdorf und Bettendorf oder südlich die L11 (Niedermerz, Fronhoven), L238 (Dürwiß) und L240 (Hehlrath, Warden) zur Verfügung