Unwetter bereitet Feuerwehren viel Arbeit

Update 18:30 Uhr:

Wegen des Dauerregens werden inzwischen Teile von mehreren Kommunen bei uns in der StädteRegion evakuiert. Unter anderem tritt in Stolberg der Vichtbach über die Ufer. Betroffene Anwohner sollen - wenn nötig - ihre Häuser verlassen und bei Bekannten unterkommen. Es gibt aber auch Notunterkünfte im Jugendheim Münsterbusch und im Gymnasium Ritzfeld.

Auch der Stadtkern von Kornelimünster muss wegen der Wassermassen evakuiert werden. Hier gibt es unter anderem eine Notunterkunft im Inda-Gymnasium. 

Ebenfalls wegen des Starkregens ist heute in Würselen ein Flachdach eines Einzelhandelsgeschäfts eingestürzt. Die Stadt geht davon aus, dass das Dach aufgrund der Wassermassen nachegegeben hat. Eine Person wurde verletzt.

Inzwischen ist es auch an mehreren Orten in der StädteRegion zu Stromausfällen gekommen. Davon ist zum Beispiel der Stolberger Stadtteil Zweifall betroffen. Auch der Bahnverkehr wird vom Regen beeinflusst. Zwischen Stolberg Hbf und Stolberg Alstadt sowie St. Jöris kommt es zu Teilausfällen.



Update 16:30 Uhr:

Wegen des Dauerregens stehen bei uns in der StädteRegion Aachen viele Ortskerne unter Wasser. Das betrifft zum Beispiel Aachen-Kornelimünster.

Die Feuerwehr hat hier mit der Evakuierung begonnen. Außerdem gibt es aktuell keinen Strom im Ortskern und es ist eine Notunterkunft im Inda-Gymnasium eingerichtet worden. Auch der Kaiserplatz in Stolberg ist inzwischen überflutet. Die Feuerwehr stellt unter anderem in der Grundschule Prämienstraße eine Notunterkunft zur Verfügung.

Außerdem gibt es mehrere Stromausfälle - davon ist zum Beispiel der Stolberger Stadtteil Zweifall betroffen.

Außerdem droht die Inde über die Ufer zu treten. Der Pegel liegt derzeit bei fast 2,8 Metern.


Update 15:30 Uhr:

Aufgrund des Hochwassers in Aachen Kornelimünster gibt es aktuell im Ortskern keinen Strom. Die Regionetz musste eine Mittelspannungsanlage abschalten. Die Inde droht sowohl in Aachen als auch in Eschweiler über die Ufer zu treten. Auch mehrere Straßen mussten gesperrt werden. Unter anderem trifft das auf die Eschweilerstraße und den Steinweg in Stolberg sowie die Neu- und Grabenstraße in Eschweiler zu. Auch der Bahnverkehr wird vom Regen beeinflusst. Zwischen Stolberg Hbf und Stolberg Altstadt sowie St. Jöris kommt es zu Teilausfällen.

Außerdem liegt der Pegel der Inde aktuell bei 2,76 Metern – Tendenz weiter steigend.

Und: die Regionetz meldet einen Stromausfall in Zweifall. Aufgrund des Starkregens können wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen, wann die Versorgung wieder hergestellt sein wird.



Update 14:30 Uhr:

Wegen des Starkregens ist die Feuerwehr seit dem Abend in der gesamten StädteRegion im Dauereinsatz. Vor allem der Aachener Stadtbezirk Kornelimünster ist aktuell stark betroffen. Durch den steigenden Pegel der Inde droht der Stadtkern überflutet zu werden. Gleiches gilt auch für den Ortskern von Eschweiler. Im Moment sei die Lage aber noch unter Kontrolle, heißt es von der Feuerwehr.

Wegen der Wassermassen müssen auch immer wieder Straßen gesperrt werden. Auch der Bahnverkehr wird vom Regen beeinflusst. Zwischen Stolberg Hbf und Stolberg Altstadt sowie St. Jöris kommt es zu Teilausfällen.


UPDATE 13:30 Uhr:

Wegen des Dauerregens und Überschwemmungen werden bei uns in der StädteRegion immer mehr Straßen gesperrt. Unter anderem trifft das auf die Eschweilerstraße und den Steinweg in Stolberg sowie die Neu- und Grabenstraße in Eschweiler zu.

Auch in Rotegen bleibt die Lage weiter angespannt, heißt es vom Bürgermeister Jorma Klauss. In der Nacht musste die Feuerwehr im Vichtbachtal einen Campingplatz evakuiert.




UPDATE 11:30 Uhr:

Die meisten Städte in der Region haben mittlerweile auch Krisenstäbe eingerichtet. Dort wird regelmäßig über nötige Maßnahmen beraten. Die Stadt Stolberg hat zusätzlich ein Bürgertelefon besetzt. Das ist unter der 02402 / 127 511 83 zu erreichen. Darüber können auch Sandsäcke angefragt werden.

Auch in Eschweiler gibt es jetzt ein Bürgertelefon. Die Nummer lautet 02403 / 71 551. Notrufe werden weiterhin über die 112 entgegengenommen.

UPDATE 10:00 Uhr:

Die B258 ist witterungsbedingt zwischen Roetgen und Rott gesperrt. Für Autofahrten sollte man besser mehr Zeit einplanen.

UPDATE 8:30 Uhr:

In Eschweiler hat sich die Feuerwehr an der Inde positioniert. Auch hier steigt der Wasserpegel weiter an.

Einige Feuerwehren aus den Eifelregionen unterstützen seit dem Morgen die Kollegen in Roetgen. Dort ist die Lage immer noch angespannt.

Mittlerweile werden auch die ersten Kurse der Veranstaltungreihe "Sport im Park" abgesagt.


Aktuelle Lage um 6:00 Uhr:

Wegen der Unwetter sind die Feuerwehren in der StädteRegion Aachen seit Dienstagabend im Dauereinsatz.

In Aachen mussten die Einsatzkräfte bisher 45 Mal ausrücken. Dabei hat es sich weitestgehend um vollgelaufene Keller gehandelt.

Gut 130 Einsätze hat es bisher in Roetgen gegeben. Neben vollgelaufenen Kellern und Straßen ist auch ein Campingplatz betroffen. Weil der Vichtbach droht überzulaufen, mussten die Camper den Platz verlassen und sind in einem Bürgerhaus untergekommen.

In Würselen hat es bis zum frühen Morgen fast 30 Einsätze gegeben.

Die Stadt Herzogenrath hat wegen der angrenzenden Wurm im Zentrum schon gestern entsprechende Maßnahmen getroffen. Der Wasserstand liegt aktuell bei 224 cm über dem Pegelnullpunkt. Laut dem Wasserverband Eifel Rur ist der Stand schon als Hochwasser einzustufen.

Auch bei unseren niederländischen Nachbarn halten die starken Regenfälle an. Die Autobahn 79 in Heerlen ist überflutet worden. Einige Bewohner mussten schon aus ihren Häusern geholt werden.

Die Unwetter werden sich noch über den ganzen Tag verteilen, schätzt meteo aachen.