"Unser Dorf hat Zukunft": Fachkommissionen sind unterwegs
Veröffentlicht: Montag, 09.05.2022 13:49
Beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hier in der StädteRegion Aachen bereist die Fachkommission jetzt die Teilnehmerorte.
Das sind im Nordraum Pannesheide, Worm-Wildnis, Beggendorf, Donnerberg, Werth und Linden-Neusen - im Südraum machen Rohren, Mützenich, Breinig, Kesternich, Rott, Rurberg, Hammer, Konzen, Dedenborn, Eicherscheid, Schevenhütte, Schmithof und Sief mit. (Der Wettbewerbsraum ist in einen Nord- und einen Südteil gegliedert, die jeweils von eigenen Fachkommissionen bereist werden.)
Dabei erhalten die Bewerber Anregungen, Tipps und Empfehlungen für die weitere Entwicklung. Im Fokus von "Unser Dorf hat Zukunft" steht das Engagement der Dorf- und Ortsgemeinschaften, sich aktiv für die Gestaltung des eigenen Lebensumfelds einzusetzen und so die Zukunft in die Hand zu nehmen.
Die Visiten der Fachkomissionen gehen bis zum 18. Mai.
Die Kommission schaut insbesondere auf folgende Bewertungsbereiche:
- 1. Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung
- 2. Wirtschaftliche Entwicklung inkl. Landwirtschaft
- 3. Soziales und kulturelles Dorfleben
- 4. Baugestaltung
- 5. Grüngestaltung und Dorf in der Landschaft
Die einzelnen Termine:
* Bereisungsdaten Nordraum:
Montag, 09.05.2022
- Pannesheide (Stadt Herzogenrath) Treffpunkt: 08:45 Uhr, DORV-Laden, Pannesheider Str. 61, 52134 Herzogenrath
- Worm-Wildnis (Stadt Herzogenrath) Treffpunkt: 11:30 Uhr, Zentrum von Worm (am Wegekreuz), Worm 5a, 52134 Herzogenrath
- Beggendorf (Stadt Baesweiler) Treffpunkt: 15:30 Uhr, Festwiese an der Kirche, Ecke Hubertus-/Lindenstraße/Werner-ReinartzStraße, 52499 Baesweiler
Mittwoch, 11.05.2022
- Donnerberg (Stadt Stolberg) Treffpunkt: 08:45 Uhr Donnerberger Kirche/Pfarrheim, Höhenstraße 49-51, 52222 Stolberg
- Werth (Stadt Stolberg) Treffpunkt: 13:00 Uhr, Alte Schule Werth, Dorfstraße 23, 52224 Stolberg
- Linden-Neusen (Stadt Würselen) Treffpunkt: 16:00 Uhr, Grundschule gegenüber der Kirche, Lindener Straße 157, 52146 Würselen.
* Bereisungsdaten Südraum
Dienstag, 10.05.2022
- Rohren (Stadt Monschau) Treffpunkt: 13:15 Uhr, Rohren Kirche, Borngasse, 52156 Monschau
- Mützenich (Stadt Monschau) Treffpunkt: 16:15 Uhr, Konsum am Eifelsteig, Am Nassenhof 2, 52156 Monschau
Donnerstag, 12.05.2022
- Breinig (Stadt Stolberg) Treffpunkt: 08:30 Uhr, Sportplatz Breiniger Berg, Am Tomborn 42, 52223 Stolberg
- Kesternich (Gemeinde Simmerath) Treffpunkt: 13:00 Uhr, Kirche/Pfarrheim, Bundesstraße, 52152 Simmerath
- Rott (Gemeinde Roetgen) Treffpunkt: 16:00 Uhr, Saal Hütten (oben im Saal), Quirinusstraße 15, 52159 Roetgen
Freitag, 13.05.2022
- Rurberg (Gemeinde Simmerath) Treffpunkt: 09:00, Antoniushof, Seeufer 5, 52152 Simmerath
- Hammer (Gemeinde Simmerath) Treffpunkt: 13:15 Uhr, Wendeplatte Am Hammerwerk, am Ende der Straße, 52152 Simmerath
Dienstag, 17.05.2022
- Konzen (Stadt Monschau) Treffpunkt: 09:00 Uhr, Konrad-Adenauer-Str. 2 auf dem Dorfplatz, 52156 Monschau
- Dedenborn (Gemeinde Simmerath) Treffpunkt: 13:30 Uhr, Pfarrer-Engels-Platz neben der Kirche, Hammerstraße 3, 52152 Simmerath
- Eicherscheid (Gemeinde Simmerath) Treffpunkt: 15:45 Uhr, Pfarrheim St. Lucia, Kirchweg 5/10, 52152 Simmerath
Mittwoch, 18.05.2022
- Schevenhütte (Stadt Stolberg) Treffpunkt: 09:15 Uhr, Pfarrheim, Daensstraße 4-6, 52224 Stolberg
- Schmithof (Stadt Aachen) Treffpunkt: 13:45 Uhr, Pfarrheim, Schmithofer Str. 202, 52076 Aachen
- Sief (Stadt Aachen) Treffpunkt: 16:15 Uhr, Pfarrheim, Schmithofer Str. 202, 52076 Aachen
Die Ergebnisbekanntgabe findet online am Montag, 30. Mai, um 19 Uhr statt.
Die jeweiligen Sieger im Nord- und Südraum sind automatisch für den Landeswettbewerb 2022 qualifiziert, sofern sie nicht mehr als 3.000 Einwohner haben. Die Bereisung ist öffentlich.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es bei Andrea Drossard, Stabsstelle für Mobilität und Klimaschutz (S 64), Tel: 0241-5198-2474, E-Mail: andrea.drossard@staedteregion-aachen.de.
