U18-Wahl: Mehr Zuspruch für SPD als bei Erwachsenen
Veröffentlicht: Montag, 17.02.2025 13:00

(Update)
Die U18-Bundestagswahl zeigt, dass unter Kindern und Jugendlichen eine andere politische Stimmung als bei den Erwachsenen herrscht.
In der Stadt Aachen hat bei den Erststimmen Ye-One Rhie (Foto oben) von der SPD die meisten Stimmen erhalten und die SPD auch die meisten Zweitstimmen.
Rhie: "Natürlich freut es mich besonders, dass ich mit knapp 30 Prozent die U18-Wahl in Aachen gewonnen habe. Mir ist wichtig, dass auch die Stimmen und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen stärker im Bundestag vertreten werden. Daher mache ich mich für eine Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre auch bei Bundestagswahlen stark. Und natürlich hoffe ich, dass am Sonntag, den 23. Februar, ganz viele Aachener Eltern und Großeltern auf die Wahlempfehlung ihrer Kinder und Enkel hören."
Im Altkreis Aachen liegen die SPD-Abgeordnete und Pflegebevollmächtigte Claudia Moll sowie Die Linke vorne.
Die Linke hat auch bundesweit die meisten Stimmen bei der U18-Wahl eingefahren. Sie ist mit 20,8 Prozent die stärkste U18-Partei vor SPD, Union, AfD und Grünen.
Alle Ergebnisse der U18-Bundestagswahl findet Ihr HIER.
(Laut der Prognose von zweitstimmen.org sieht es bei den Erwachsenen bei den Erststimmen hier bei uns anders aus: Da liegen in der Stadt Aachen Lukas Benner (Grüne) und im Altkreis Aachen Catarina dos Santos-Wintz (CDU) eine Woche vor der Wahl vorne.)
Die Ergebnisse der U18-Wahl hier bei uns:
Aachen I - Erststimmen
- SPD - Ye-One Rhie: 29.55 %
- DIE LINKE - Dr. Fabian Fahl: 24.43 %
- CDU - Armin Laschet: 21.02 %
- GRÜNE - Lukas Benner: 19.32 %
- Volt - Alexandra Radermacher: 2.27 %
Aachen I - Zweitstimmen
- SPD: 28.73 %
- DIE LINKE: 23.76 %
- GRÜNE: 19.34 %
- CDU: 12.71 %
- Tierschutzpartei: 4.42 %
Aachen II - Erststimmen
- SPD - Claudia Moll: 29.95 %
- CDU - Catarina dos Santos-Wintz: 27.81 %
- DIE LINKE - Florian Müller: 26.38 %
- GRÜNE - Anna Kysil: 5.7 %
- FREIE WÄHLER - Andreas Wollermann: 5.08 %
Aachen II - Zweitstimmen
- DIE LINKE: 21.88 %
- SPD: 20.05 %
- CDU: 19.59 %
- AfD: 14.5 %
- GRÜNE: 6.84 %