Stolberg bekommt jetzt auch "dynamische Fahrgastinfos"

© go.Rheinland GmbH

In Stolberg werden 17 neue dynamische Fahrgastinformationssysteme (DFI) in Betrieb genommen.

Die ersten neun sind am Mittwoch an den Haltstellen "Mühlener Bahnhof", "Rathaus", "Hauptbahnhof", "Salmstraße" und "Rosental" installiert worden.

Die elektronischen Anzeigetafeln zeigen die Abfahrtszeiten der Linienbusse in Echtzeit an.

In Aachen gibt es solche Systeme seit über 10 Jahren.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 1,07 Millionen Euro. Der Zweckverband go.Rheinland fördert die Investition mit rund 964.100 Euro. Die Stadt Stolberg übernimmt einen Eigenanteil von rund 107.000 Euro.


Weitere Infos von "go. Rheinland" zu den neuen DFI-Anlagen in Stolberg:

Die DFI-Anlage im Stolberger Hauptbahnhof kommt insbesondere Fahrgästen zugute, die vom Zug in den Bus umsteigen und jetzt aktuelle Infos zu den nächsten Abfahrten bekommen.

An den Haltestellen Schneidmühle und Stolberg-Rathaus sowie an der Haltestelle Mühlener Bf. H.1 wird neben den Busabfahrten auch die Information über die nächste Abfahrt der Regionalbahn angegeben. Die dafür notwendigen Infos kommen über die zentrale Datendrehscheibe für den ÖPNV in NRW beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Stehen keine Echtzeitinformationen zur Verfügung, werden die fahrplanmäßigen Soll-Abfahrtszeiten angezeigt. Zudem können zusätzliche Informationen als Lauftext in der untersten Zeile der DFI-Anlagen angezeigt werden.

In den nächsten Wochen werden weitere DFI-Anlagen in Betrieb genommen. An Stolbergs zentralem ÖPNV-Knotenpunkt Mühlener Bahnhof wird noch eine Anlage aufgestellt - und zwar an der Haltestelle H.1. Jeweils zwei Anlagen, eine je Fahrtrichtung, sind an den Haltestellen Schneidmühle und Mühlener Brücke vorgesehen. An der Haltestelle Rosental wird noch eine Anlage am Haltepunkt in Richtung Finkensief installiert. Darüber hinaus sind eine weitere In-House-DFI-Anlage im Stolberger Rathaus und im Bethlehem-Krankenhaus geplant.