Spatenstich für RWTH-Labor zum nachhaltigen Bauen

© Andreas Schmitter

In Aachen wurde am Montagnachmittag der Grundstein für das neue Labor für digitale Fabrikation am Institut für Massivbau der RWTH gelegt.

Ziel ist es, mit modernen Verfahren wie 3D-Betondruck und Robotik bis zu 70 Prozent Material beim Bauen einzusparen. Das Labor ist Teil des Exzellenzclusters CARE und soll auch gebrauchte Bauteile für die Wiederverwendung aufbereiten.

Schon im Frühjahr 2026 soll die Halle fertig sein und einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem und klimafreundlichem Bauen leisten.