So läuft der FVM-Pokal
Veröffentlicht: Mittwoch, 28.04.2021 15:51
Für den Fußball-Mittelrheinpokal in diesem Jahr, dessen Gewinner sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokal qualifiziert, hat man jetzt einen Austragungsmodus gefunden.
Dieses Mal nehmen nur die Clubs aus der 3. Liga und der Regionalliga West teil. Die 26 Vereine unterhalb der Regionalliga, die sich über den Kreispokjal qualifiziert haben, erhalten eine Ausgleichszahlung und einen Startplatz für den Verbandspokal in der kommenden Saison.
Darauf haben sich die Clubs und der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) jetzt geeinigt.
Demnach werden Alemannia Aachen und die sieben anderen Vereine (Drittligist FC Viktoria Köln und die Regionalligisten SV Bergisch Gladbach 09, Bonner SC, Fortuna Köln und FC Wegberg-Beeck) in zwei Viertelfinalspielen und Halbfinalpaarungen die Endspielteilnehmer ermitteln. Das Finale um den FVM-Pokal steigt dann am 29. Mai im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ im Sportpark Nord in Bonn.
Die Auslosung der Paarungen bzw. Freilose findet am Donnerstag, 29. April, um 17 Uhr statt und wird wieder auf der Facebook-Seite des FVM per Livestream übertragen. Die Terminierung der beiden Viertelfinalpaarungen und der beiden Halbfinalspiele wird anschließend in Abstimmung mit den beteiligten Vereinen festgelegt.
Noch offen ist die Entscheidung im Pokalwettbewerb der Frauen auf Verbands- und Kreisebene, da laufen noch die Gespräche.
