Preise für Zivilcourage verliehen
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.07.2025 12:52

Fünf Menschen aus Alsdorf, Aachen und Herzogenrath sind am Montagabend mit dem Preis für Zivilcourage 2025 ausgezeichnet worden.
Polizei und StädteRegion Aachen haben sie für ihr mutiges Eingreifen in Notfällen geehrt, bei dem sie unter anderem Leben retteten und Bedrohungen abwendeten.
Bei der Feierstunde im Museum Zinkhütter Hof in Stolberg haben die Veranstalter nochmal auf die Bedeutung von Zivilcourage im Alltag hingewiesen und dazu aufgerufen, nicht wegzusehen, sondern zu helfen. So, wie es Florian Harry Lorbeer getan hat, einer der Geehrten:
Infos der StädteRegion zu den Preisträgern:
Samuel Koosono und Nuri Hagen haben unter Einsatz ihres eigenen Lebens einen Bewohner (88) aus einem brennenden Bauernhaus in Aachen gerettet. Der Brand ereignete sich nachts am 26. Oktober 2024. Nuri Hagen ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Aachen und war auf dem Weg zum Gerätehaus seines Löschzuges, als er zufällig am Brandort vorbeikam und sich vorab ein Bild von der Lage machen wollte. Zu dem Zeitpunkt brannte der Dachstuhl bereits in voller Ausdehnung. Am Fenster stand der ältere Bewohner, an der Zimmerdecke waren bereits Flammen zu sehen. Nachbar Samuel Koosono kam mit einer Leiter hinzu. Gemeinsam schafften die beiden Männer es, obwohl die Leiter zu kurz war, den Bewohner aus einer lebensgefährlichen Situation zu retten, aus der er sich selber nicht mehr hätte befreien können. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Decke zwischen erstem Obergeschoss und Dachstuhl durchgebrannt.
Florian Harry Lorbeer, Anja Spitz und Guido Heinrich Wolter haben einem Autofahrer mit Herzinfarkt durch Erste-Hilfe Maßnahmen und Reanimation das Leben gerettet. Der Vorfall ereignete sich am 09. Dezember 2024 auf der Neusener Straße in Würselen. Der Autofahrer erlitt am Steuer einen Herzinfarkt, kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Am Unfallort hielten die drei unabhängigen Zeugen an und begannen mit Erste Hilfe-Maßnahmen und Reanimation, da der Fahrer nicht mehr atmete und keinen Puls hatte. Die Reanimation konnte schließlich durch den eintreffenden Rettungsdienst übernommen werden. Der Autofahrer überlebte.

Hintergrund:
Der Preis für Zivilcourage (ehemals Bürgerpreis für Zivilcourage) wird seit 2010 alle zwei Jahre verliehen. Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Polizei und der Verwaltung der StädteRegion Aachen sowie Politikerinnen und Politikern des Städteregionstages. Der Preis ist in diesem Jahr mit insgesamt 2.000 Euro dotiert.