NRW-Landesregierung prüft Belgiens Atom-Politik

Die NRW-Landesregierung will zusammen mit der Bundesregierung mit Belgien über die Folgen der Atom-Politik reden. Belgien hatte den eigentlich beschlossenen Atomausstieg letzte Woche rückgängig gemacht. Das Land will die Atomkraftwerke Tihange und Doel also weiter laufen lassen und sogar neue Reaktoren bauen.

NRW-Umweltminister Krischer forderte am Donnerstag in einer Aktuellen Stunde im Landtag Mitspracherecht. Nationalstaaten sollten zwar selbst über ihren Energiemix entscheiden können. Man wolle aber die Sicherheitsinteressen NRWs gegenüber Belgien geltend machen, so Krischer.

Die Reaktionen aus Stadt und StädteRegion Aachen lest ihr HIER.