NGG: Gute Azubi-Stellen in der Ernährungswirtschaft frei

© NGG/Tobias Seifert

In der Städteregion Aachen sind in den 46 Betrieben, die Nahrungsmittel produzieren, noch knapp 50 Ausbildungsplätze zu vergeben. 

Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in Aachen hin und beruft sich auf Zahlen der Arbeitsagentur. 

Die Ernährungsbranche biete relativ krisensichere Jobs und locke gerade mit guten Löhnen, sagt Tim Lösch, der Geschäftsführer der NGG Aachen. 

Er kritisiert gleichzeitig, dass in vielen Schulen in der Städteregion die Berufsorientierung oft zu kurz komme: „Junge Menschen aufs Berufsleben vorzubereiten, bedeutet auch, mit ihnen Job-Perspektiven zu besprechen. Von der Lebensmitteltechnik übers Labor bis zum Lager: Das Spektrum an Ausbildungsberufen, in die junge Menschen bei der Lebensmittelherstellung einsteigen können, ist enorm breit. Aber es spielt in den Abschlussklassen vieler Schulen leider überhaupt keine Rolle. Das muss sich dringend ändern.“

Sein Tipp: „Wer auf die Job-Perspektive ‚süß & lecker‘ setzen möchte, sollte Eigeninitiative zeigen. Einfach mal umhören, sich umgucken oder im Internet googeln – und dann auf Betriebe in der Region zugehen. Und natürlich bei der Arbeitsagentur nachfragen. Das lohnt sich. Denn die Ernährungswirtschaft sucht Nachwuchs, der Spaß daran hat, für ‚Lebensmittel made in Aachen und in der Region‘ zu sorgen.“ 

Eine Fachkraft in der Ernährungsindustrie in Nordrhein-Westfalen mit etwas Berufserfahrung verdient 3.800 Euro und mehr pro Monat in Vollzeit.