Neue Vergnügungssteuersatzung für Aachen
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.07.2025 11:34

In der Stadt Aachen gilt ab nächstem Jahr eine neue Vergnügungssteuersatzung.
Das hat am Mittwochabend der Stadtrat beschlossen.
Demnach fällt dann die Steuer auf Tanzveranstaltungen weg, um Clubs und Diskotheken zu entlasten.
Gleichzeitig steigt die Steuer auf Glücksspielautomaten von 5 auf 6,5 Prozent.
So will die Stadt das Suchtpotential eindämmen und das Clubleben stärken.
Aachen führt Übernachtungssteuer ein
Der Rat der Stadt Aachen hat auch beschlossen, dass ab 1. Januar 2026 Gäste in Hotels, Pensionen und Co. 2,50 Euro Beherbergungssteuer pro Nacht zahlen müssen – auch bei Buchungen über Plattformen wie Airbnb. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 18 sowie Klassenfahrten. Die Abgabe gilt maximal 21 Nächte pro Jahr und soll die Infrastrukturkosten gerechter verteilen.
Stadt prüft "KRAFTWERK Aachen"
Die Stadt Aachen will ein innovatives Gründerzentrum am Bushof prüfen lassen, das hat der Stadtrat ebenfalls beschlossen.
Das „KRAFTWERK Aachen“ soll bezahlbaren Wohnraum mit einem Hotspot für Wissenschaft und Start-ups verbinden und Aachen als Zentrum für Zukunftstechnologien stärken.
Ziel ist, mehr technologieorientierte Gründungen zu fördern und die Innenstadt zu beleben.
Die CDU kritisiert das und sagt unter anderem, dass Aachen nicht noch ein Gründerzentrum braucht.