Museumstag am Sonntag
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.05.2025 14:58

Unter dem Motto "Museen entdecken" öffnen am Sonntag (18.5.2025) viele der 7.100 Museen in Deutschland.
In Aachen wird erstmals auch das Rathaus in die Führungen und Mitmachaktionen zwischen 10 und 17 Uhr miteinbezogen.
Mit dem Museumstag will die Stadt nicht nur Touristen für die heimische Kultur gewinnen, so Aachens Kulturbeigeordneter Heinrich Brötz zu Antenne AC:
Der Eintritt in alle Aachener Museen ist am Sonntag frei.
Das Programm am Museumstag am Sonntag hier bei uns:
MUSEUMSTAG IN AACHEN:
(Für einige Programmpunkte ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen sind den Webseiten der Museen und des Rathauses zu entnehmen.)
- 10.00 - 17.00 Uhr: Kinderrallye – das Couven Museum entdecken. Es winken kleine Preise.
- 11.00 Uhr: Heizung, Ofen, Wärmepumpe. - Ein Rundgang durch das Couven Museum mit Georg Tilger
- 13.00 Uhr: Frauenbilder – Rollenbilder. - Ein Rundgang durch das Couven Museum mit Dr. Monika Haas
- 15.00 Uhr: Wohnen vor IKEA. - Ein Rundgang durch das Couven Museum mit Belinda Petri
Internationales Zeitungsmuseum:
- 10.00 - 15.30 Uhr: Facelifting - Helfen Sie uns mit Ihrem Rat bei der Erneuerung des Museums!
- ab 15.30 Uhr: Facelifting - Gespräch mit Andreas Düspohl, Leiter des Zeitungsmuseums, in der Bibliothek des IZM. Die Dauerausstellung des Internationalen Zeitungsmuseums besteht inzwischen seit mehr als 10 Jahren. Die Welt der Medien hat sich seither rasant weiterentwickelt – Grund genug, um über eine Generalüberholung nachzudenken.
- 12.00 - 16.00 Uhr: Papierschöpfen aus der großen Bütt – Angebot für Familien
- 12.30 Uhr: Medienwandel. Ein Rundgang durch das Haus
- 14.00 Uhr: Wie KI die Museumslandschaft verändert. - Vortrag von Andreas Düspohl, Leiter des Zeitungsmuseums, in der Bibliothek des IZM
Ludwig Forum für Internationale Kunst:
- 11 - 12.30 Uhr: Interaktive Familienführung Farben und Formen fangen
- 12 - 14 Uhr: Offener Kunstdialog mit der Schülerin Yasmin Ashegh Toogi zur Ausstellung Amy Sillman. Oh, Clock!
- 13 - 15 Uhr: Familien-Workshop Oh, Body! Oh, Painting! - Zum Familien-Workshop ist eine Anmeldung bis Freitag, 16.05., 12 Uhr erforderlich.
- 13.30 - 14.30 Uhr: Öffentliche Führung in Englisch mit Mailin Haberland (kuratorische Assistenz) durch die Ausstellung Amy Sillman. Oh, Clock!
- 15 - 16 Uhr: Öffentliche Führung mit Mailin Haberland (kuratorische Assistenz) durch die Ausstellung Amy Sillman. Oh, Clock! Mit dem Frühlingsanfang können der Park und der Innenhof des Ludwig Forums für ein Picknick genutzt werden.
- 10.00 - 18.00 Uhr: Kinderrallye – das Centre Charlemagne entdecken. Es winken kleine Preise.
- 11.00 Uhr: 75 Jahre Karlspreis - Ein Rundgang durch die Sonderausstellung mit Dr. Jürgen Linden, Sprecher des Karlspreis-Direktoriums (Treffpunkt: Foyer)
- 12.00 Uhr: Politische Mitbestimmung - Ein Themenrundgang durch die Dauerausstellung mit Sybille Reuss (Treffpunkt: Foyer)
- 14.00 Uhr: Was macht eigentlich ein Museum und wozu ist es gut? - Einführung und Rundgang hinter den Kulissen des Centre Charlemagne mit Dr. Frank Pohle, Leiter der Route Charlemagne (Treffpunkt: Auditorium)
- 15.30 Uhr: Leben zu Karls Zeiten - Familienführung durch die Dauerausstellung mit Dr. Monika Haas (Treffpunkt: Foyer)
- 16.30 Uhr: Eisenbahn in Aachen. Verschwundenes und wenig Bekanntes (Nordbahnhof, Ronheider Rampe, Moltkebahnhof u.a.m.) - Ein Vortrag mit Lars Neugebauer, Stellv. Leitung des Centre Charlemagne, im Auditorium
- 10.00 Uhr: Führung Granusturm - mit Prof. Dr. Harald Müller und Michael Ferber, Rathausverein (Treffpunkt: Hühnermarkt) Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich: Tel. 0241 – 432 4956 während der Geschäftszeiten Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr.
- 10.30 Uhr: Öffentliche Führung durch das Rathaus - (Veranstalter: Aachen Tourist Service (ats), Treffpunkt: Foyer Rathaus)
- 12.00 Uhr: Führung Granusturm - mit Prof. Dr. Harald Müller und Michael Ferber, Rathausverein (Treffpunkt: Hühnermarkt) Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich: Tel. 0241 – 432 4956 während der Geschäftszeiten Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr.
- 13.00 Uhr - Politische Werte und ihre Darstellung im Wandel der Zeit - Ein kurzer Rundgang durch das Rathaus mit Dr. Frank Pohle, Leiter der Route Charlemagne (Treffpunkt: Foyer Rathaus)
- 15.00 Uhr: Rathausführung für Kinder im Grundschulalter - (Veranstalter: Aachen Tourist Service (ats), Treffpunkt: Foyer Rathaus)
- 10.00 - 16.00 Uhr: Stand des Bürger*innendialogs im Foyer des Rathauses - (Abteilung Stadt der Zukunft und Bürger*innendialog). Aachen setzt sich mit zahlreichen Akteur*innen dafür ein, eine innovative Kommune des Bürger*innendialogs zu werden und die Zukunft der Stadt gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu gestalten.
- Ganztägig: Zeitreise-Rallye: Eigenständig die Sammlung erkunden / Auf den Spuren von Michael Triegel: Rallye durch die Sonderausstellung „Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt von Michael Triegel“ / Ausmalstation mit frühlingshaften Motiven im Foyer
- 11.00 Uhr: So klingt der Frühling! - Frühjahrskonzert der Musikschule Aachen
- Die Streicherfüchse sind die jüngsten Streicherkinder der Musikschule. Sie präsentieren einen bunten Reigen schöner Melodien und verzaubern so das Publikum mit Geigen, Celli und Kontrabass. Mit Aki Sakamoto-Bartz (Vortragssaal)
- 12.00 Uhr: Ein Blumenstrauß voller Töne - Frühjahrskonzert der Musikschule Aachen. Die zwölf Celli des Celloensembles der Musikschule Aachen präsentieren ein buntes Programm durch die Jahrhunderte von Bach über Blackwell bis Beatles. Mit Antje Renner (Vortragssaal)
- 13.00 Uhr: DA (ZWISCHEN-) SEIN - Kurator*innenführung durch die Gruppenausstellung. Mit Kuratorin Sena-Marie Cirit
- 14.00 - 16.00 Uhr: Blumendrucke - Familienworkshop für große und kleine Künstler*innen. Mit Kathrin Philipp-Jeiter
- 14.30 Uhr: Melodien der Ferne - Frühjahrskonzert der Musikschule Aachen. Das Jugendstreichorchester der Musikschule der Stadt Aachen lädt ein, traditionelle Volksmusik anderer Länder im klassischen Gewand zu erleben. Mit Moira Cameron (Vortragssaal)
- 15.00 - 16.00 Uhr: Jenseits des Sichtbaren - Die Bilderwelt von Michael Triegel. Öffentliche Führung durch die Wechselausstellung. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Treffpunkt: Museumskasse Mit Michaela Giesen
- 16.00 Uhr: Urlaub auf der Trauminsel - Frühjahrskonzert der Musikschule Aachen. Die verschiedenen Instrumente (Geige, Cello, Bass) des Kinderstreichorchesters der Musikschule der Stadt Aachen stellen sich vor und gehen dabei gemeinsam auf eine musikalische Reise. Mit Yvonne Hermanns-Kosarew. (Vortragssaal)
AUSSERDEM MACHEN NOCH MIT BEIM MUSEUMSTAG: