Mehrere Stichwahlen - Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2025

© Antenne AC

In Stadt und StädteRegion Aachen kommt es in zwei Wochen zu mehreren Stichwahlen. In der Stadt Aachen hat keiner der Oberbürgermeister-Kandidatinnen und Kandidaten mehr als 50 Prozent erreicht.

Michael Ziemons von der CDU hat die meisten Stimmen erhalten - nämlich 40,55 Prozent. Dahinter liegt die von den GRÜNEN gestellte Kandidatin und Amtsinhaberin Sibylle Keupen mit 32,90 Prozent. Beide stehen in zwei Wochen zur Stichwahl. 

Auch in der StädteRegion gibt es eine Stichwahl um den Posten der Städteregionsrätin oder des Städteregionsrats. Amtsinhaber Tim Grüttemeier von der CDU hat mit 44,34 Prozent nicht die Hälfte aller Stimmen erreicht und muss deshalb gegen Janine Köster von der SPD ran. Sie kommt auf 17,65 Prozent.

Auch in Monschau, Alsdorf, Eschweiler und Würselen kommt es auch zu einer Stichwahl. In Roetgen Simmerath, Herzogenrath, Baesweiler und Stolberg wurden die Bürgermeister wiedergewählt.

Die genauen Ergebnisse und die ersten Stimmen der Kandidaten gibt es HIER.  

Die Wahlbeteiligung in der StädteRegion Aachen ist bei dieser Kommunalwahl gestiegen. Insgesamt haben rund 252.000 Personen gewählt, das entspricht etwa 59,1 Prozent der Wahlberechtigten. Bei der letzten Kommunalwahl 2020 lag die Wahlbeteiligung noch bei etwa 53,2 Prozent. Auch in der Stadt Aachen ist die Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2020 um etwa 5,5 Prozentpunkte gestiegen.

Im Stadtrat der Stadt Aachen ist die CDU die stärkste Kraft. Sie erhielt rund 32,85 Prozent der Stimmen und damit etwa 8 Prozentpunkte mehr als bei der letzten Kommunalwahl. Die Grünen verloren am meisten und liegen rund 6 Prozentpunkte unter ihrem Ergebnis von 2020. Auch die SPD musste Verluste hinnehmen und verlor etwa 5 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Wahl.

Die AfD konnte bei der Kommunalwahl in der StädteRegion Aachen vor allem in Alsdorf und Eschweiler deutlich zulegen. In Alsdorf verdoppelte sie ihr Ergebnis von rund 9,3 auf 19,7 Prozent. In Eschweiler vervierfachte die AfD ihr Ergebnis und erreichte etwa 18,8 Prozent. Auch landesweit legte die AfD deutlich zu und verdreifachte ihr Ergebnis. In der Stadt Aachen kommt die AfD auf etwa 7,7 Prozent der Stimmen.

Stärkste Partei im Städteregionstag bleibt die CDU mit rund 36,7 Prozent - gefolgt von der SPD mit etwa 19,8 Prozent, den GRÜNEN mit 16,1 Prozent und der AfD mit 12,8 Prozent.