Mehr Displays im Umfeld der Aachener Grundschulen
Veröffentlicht: Dienstag, 11.06.2024 16:13

Die Dialog-Displays im Umfeld von Aachener Grundschulen, die darauf hinweisen, ob man schneller als Tempo 30 fährt oder nicht, haben den erhofften "Fuß-vom-Gas-Effekt" bewirkt.
Das teilt die Stadt Aachen mit, die 30 dieser Displays im letzten Sommer hat anbringen lassen.
Wegen des Erfolgs hat die Stadt jetzt 35 weitere Tempo-Anzeiger gekauft, die in den kommenden Wochen montiert werden. Die Gemeinschaftsgrundschulen Oberforstbach, Schönforst und Richterich, die katholischen Grundschulen Michaelsbergstraße und Forster Linde sowie die Lindenschule an der Tonbrennerstraße erhalten dann erstmalig so ein Display. Außerdem bekommen andere Schulen ein zweites.
Die Displays zeigen ein lächelndes Gesicht, wenn das vorgegebene Tempo 30 vor den Grundschulen beachtet wird. Temposündern hingegen wird ein trauriges Gesicht gezeigt. In diese Displays ist eine Technik eingebaut, die eine Geschwindigkeitsmessung mit Auswertung erlaubt.
Die Verkehrsteilnehmer haben laut der städtischen Auswertung auf die Displays reagiert und ihr Tempo reduziert, wenn sie an den Grundschulen vorbeifahren. Etwa 85 Prozent der Verkehrsteilnehmenden halten sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h vor den Grundschulen.
An den folgenden Grundschulen wird ein zweites Display aufgehängt: GGS Gerlachschule, GGS Laurensberg, GGS Vaalserquartier, GGS Walheim, KGS) Am Römerhof, KGS Auf der Hörn, KGS Beeckstraße, KGS Birkstraße, KGS Feldstraße, KGS Hanbruch, KGS Höfchensweg, KGS Karl-Kuck-Schule, KGS Luisenstraße, KGS Marktschule Brand, KGS Passstraße, KGS Verlautenheide, Montessori-Grundschule Mataréstraße, Montessori-Grundschule Reumontstraße, Vincerola-Montessori-Grundschule, GGS Am Höfling, GGS Brander Feld, GGS Brühlstraße und Peter-Härtling-Förderschule.