Jahresbericht 2023: Mehr Wildkatzen im Nationalpark Eifel

© Nationalparkverwaltung Eifel/S. Twietmeyer

Im Nationalpark Eifel leben mehr als 120 Wildkatzen. Die Tiere wurden mit Stöcken angelockt, die nach Baldrian riechen. Beim Reiben an dem Stock haben sie Haare mit ihrer DNA verloren. Die wurden dann von den Forschern untersucht. Demnach leben dort 81 Kuder, also männliche Wildkatzen und rund 40 weibliche Katzen.

Laut Jahresbericht 2023 haben sich im Nationalpark Eifel auch die Wölfe weiter ausgebreitet. Das zeigen Fotofallen, Sichtungen und Hinterlassenschaften der Tiere. Insgesamt sieben Tiere wurden nachgewiesen. 

Beim Thema Vegetationsbrände hat der Nationalpark auch nachgebessert. Fast 40 Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung können jetzt mit Löschgeräten wie einem Löschrucksack umgehen. Außerdem gibt es eine neue Karte für Feuerwehren, auf der unter anderem die befahrbaren Wege und Wasserstellen gekennzeichnet sind.

Für Wanderer hat sich der Nationalpark mit den großen Outdoor-Apps Komoot und Outdooractive zusammengetan. Grund dafür waren Wanderer, die auf unerlaubten Strecken unterwegs waren, weil sie auf z.B. Google Maps als Wanderweg angezeigt wurden. Der Park hat sich dafür eingesetzt, dass bei den Onlinekarten nur noch erlaubte Wege angezeigt werden.