Integrationspreis Handwerk für Schmiede Aachen

© Handwerkskammer Aachen/Doris Schlachter

Die "Schmiede Aachen" des Aachener Schmiedemeisters Michael Hammers ist am Mittwoch von NRW-Flucht- und Integrationsministerin Paul mit dem Integrationspreis Handwerk geehrt worden.

Damit würdigen die sieben Handwerkskammern des Landes und der Westdeutsche Handwerkskammertag alle zwei Jahre das besondere Engagement für die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.

Michael Hammers führt die Schmiede Aachen. Seine berufliche Karriere begann er nach dem Abitur mit der Ausbildung zum Schmied und anschließender Meisterschule. Sein Talent brachte ihn in die Welt von Kunst und Architektur – und er erhielt internationale Anerkennung als Künstler, Designer und Konstrukteur. „Die Werkstatt lebt von der Überzeugung, dass erst durch den gekonnten Umgang mit dem Handwerkszeug Kultur geschaffen wird“, so Hammers. 

Michael Hammers ist aktiv in der Flüchtlingsarbeit und arbeitet eng mit der Handwerkskammer Aachen zusammen. Seine Azubis kommen aus Australien, Belgien, Deutschland, Eritrea und Mexiko. Er betont: „Es gibt verbindende Werte, über die wir uns eigentlich alle einig sind. Sie bilden die Basis, von der aus ich mit der Unterstützung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schmiede Aachen sowie von Freunden und Bekannten Menschen vor allem sprachlich fördere, aber sehr bewusst auch fordere.“ Sein Engagement fußt darauf, dass es die guten Erfahrungen von gemeinschaftlichem Lernen und Arbeiten seien, die ein zufriedenes und friedliches Zusammenleben ermöglichten. Das Handwerk könne dabei eine ganz besonders positive gesellschaftliche Rolle übernehmen

Flucht- und Integrationsministerin Paul: „Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen zeigt, dass betriebliche Integration dazu beiträgt, Fachkräfte zu gewinnen, die Attraktivität von Nordrhein-Westfalen für internationale Fachkräfte zu erhöhen und auch die Potenziale derer zu heben, die als Geflüchtete zu uns gekommen sind. Die ausgezeichneten Betriebe leisten großartige Arbeit. Ich möchte mich dafür im Namen der Landesregierung sehr herzlich bedanken. Sie sind Vorbilder, und sie schaffen Vorbilder für gesellschaftliche Teilhabe und Integration. Darauf kann unser Land stolz sein. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und Erfolg für Ihr außergewöhnliches Engagement.“

Insgesamt haben sieben Firmen aus NRW den Integrationspreis Handwerk erhalten.