indeland-Triathlon am Sonntag

© MMP

Am Sonntag ist wieder indeland-Triathlon - zum 18. Mal schon. 

Über 2.000 Athleten gehen in den drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen über die Mittel-, Kurz- und Volksdistanz an den Start. In der Mitteldistanz gilt der Wettbewerb als NRW-Landesmeisterschaft. 

Los geht es mit der Schwimmstrecke im Blausteinsee in Eschweiler am Sonntagmorgen ab zehn vor zehn, danach führt die Radstrecke durch die Tagebau-Landschaft, das Laufen zum Abschluss findet dann in Aldenhoven statt. Dort werden die ersten Zieldurchläufe gegen 13 Uhr erwartet. Die Sieger sollen ab 15 Uhr geehrt werden.

Beim Volkstriathlon müssen 500 Meter geschwommen, 20 km Rad gefahren und 5 km gelaufen werden. Die Kurzdistanz geht über 1,5 km Schwimmen, 48 km auf dem Rad und 10 km Laufen. In der Mitteldistanz sind 1,9 km Schwimmen zu absolvieren, 88 km Rad zu fahren und 20 km zu laufen.

Ausrichter des indeland-Triathlons ist der Kreis Düren mit dem Triathlon Team Indeland. Unterstützt wird die Veranstaltung von der indeland GmbH, RWE und Rurtalbus sowie vielen Partnern aus dem Umland. 

© indeland-Triathlon
© indeland-Triathlon

Weitere Infos der Veranstalter:

Zu den Favoriten des indeland-Triathlons gehört Katharina Krüger. Die 24-Jährige ist dreifache Siegerin des Allgäu Triathlons und gab soeben ihr Debüt auf der T100 Triathlon World Tour in San Francisco; sie gilt als starke Schwimmerin. Im Blick behalten sollte man zudem Louis Heukemes, der 2024 mit persönlichen Bestzeiten Dritter wurde. Ebenfalls am Start, wenn auch nicht mehr als Profi, ist die ehemalige deutsche Meisterin auf der Langdistanz und Vorjahreszweite beim indeland-Triathlon, Maja Betz. Nach einem Trainingsunfall im Frühjahr, holte die 26-Jährige bei der Duathlon-WM in Alsdorf kürzlich den vierten Platz – diesen Schwung möchte sie nun mitnehmen. Auf die Gewinner der Mittel- und Kurzdistanz warten 1.800 Euro beziehungsweise 300 Euro Prämie.

Schon am Samstag, 28. Juni, um 15 Uhr findet im Freibad in Eschweiler-Dürwiß der indeland-TriKids für den Triathlon-Nachwuchs statt. Kinder im Alter von sechs bis dreizehn Jahren haben hier die Chance, beim Schwimmen, Radfahren und Laufen ihre sportlichen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen und erste Triathlon-Luft zu schnuppern. 

© indeland-Triathlon
© indeland-Triathlon

Verkehrshinweise:

Wie bei jeder Veranstaltung dieser Größenordnung kommt es zu Streckensperrungen und Verkehrsbehinderungen. Die Anwohner werden gebeten, sich daher zu informieren. Die Radstrecke des indeland-Triathlon wird von ca. 9:30 Uhr (im Bereich Eschweiler beginnend) bis ca. 14.30 Uhr gesperrt sein. Die Verbindung von Eschweiler nach Aldenhoven bzw. zur BAB A44 ist nur über die L240 und Alsdorf möglich. Die Zufahrt zum IGP Eschweiler ist über die L11 gesichert. Die L241, auf der die Radstrecke des Triathlons lang führt, wird zwischen Frenz und Lamersdorf bis ca. 14 Uhr gesperrt. Die Verbindung zwischen Weisweiler und

Frenz über die L241 kann ständig befahren werden. Fronhoven/Neu Lohn ist aus Richtung Eschweiler über die L11 und dem Kreisverkehr "Hagelkreuz" zu erreichen. Die Abfahrt erfolgt über die Schleuse am Gasthof Rinkens über die bekannten Wirtschaftswege nach Dürwiss und Niedermerz. „Man sollte jedoch mit geringen Wartezeiten an den Schleusen rechnen und kleinere Umwege einkalkulieren“, sagt Ulrike Schneider vom Organisationsteam. Das Zentrum von Aldenhoven, insbesondere die Laufstrecke (Am Römerpark – Auf der Komm – Dietrich-Mühlfahrt Straße – Kappellenstraße – Alte Turmstraße – Marktfestestraße – Zehnthofstraße – Pützdorfer Straße) ist voraussichtlich von 10 bis 18 Uhr gesperrt.

Weitere Informationen zum 18. indeland-Triathlon findet Ihr HIER.

Ein Sieger 2022: Niklas Löbner vom DLC Aachen.© MMP
Ein Sieger 2022: Niklas Löbner vom DLC Aachen.
© MMP