Hyperloop von Aachener Studenten
Veröffentlicht: Donnerstag, 11.07.2024 15:14

Aachener Studenten von TH und FH Aachen haben am Donnerstag ihr Modell für einen "Hyperloop" vorgestellt.
Hyperloops sollen Alternativen werden zu gängigen Verkehrs- und Transportsystemen.
In einem Vakuum-Röhrensystem in Kombination mit Magnetschwebetechnik sollen dabei "Pods", also Kabinen für Waren oder Menschen , ohne Luft- und Rollwiderstand mit extrem hoher Geschwindigkeit von einem Ort zum andern reisen.
Die rund 30 Studenten kommen aus verschiedenen technischen Fachrichtungen und bilden zusammen das Team „Tachyon“, das bei der kommenden European Hyperloop Week nächste Woche in Zürich gegen zwei Dutzend Teams aus anderen Ländern antritt.
Unterstützt wird es dabei durch die CADFEM Germany GmbH als einem der Hauptsponsoren – unter anderem mit kostenlosen Workshops und Lizenzen für die Simulationssoftware Ansys. Denn die Teams müssen für eine Teilnahme an der Hyperloop Week nachweisen, dass sie alle Bauteile des Pods, Sicherheitssysteme, physikalisches Verhalten, Festigkeiten und vieles mehr vorab virtuell am Computer simuliert haben.
Weltweit tüfteln Hochschulen und Forschungsinstitute an der Entwicklung und Optimierung von Hyperloop-Pods. Durch ihre interdisziplinäre Arbeit und ihr Engagement wollen die Aachener die Machbarkeit ihrer Prototypen demonstrieren und damit einen Beitrag für eine innovative, nachhaltigere Zukunft im Transportsektor leisten. In den nächsten zwei Jahren wollen sie Geschwindigkeiten von bis zu 400 km/h erreichen.
Mehr über das Projekt lest Ihr HIER.