Herzogenraths Geflüchtete beziehen neue Unterkunft

© Stadt Herzogenrath/Thomas Blumenhoven

Die Geflüchteten in Herzogenrath leben jetzt in einer neuen Unterkunft in Merkstein in der Comeniusstraße.

Sie sind aus den bisherigen Unterkünften - der Turnhalle An der Waidmühl in Alt-Merkstein und der Merksteiner Turnhalle an der Geilenkirchener Straße - dorthin umgezogen.

Die neue modernere Flüchtlingsunterkunft bietet den Menschen mehr Privatsphäre und bessere Möglichkeiten zur Selbstversorgung.

Die Turnhalle An der Waidmühl wird jetzt in den alten Zustand zurückversetzt, so dass sie voraussichtlich im Sommer wieder von den Vereinen genutzt werden kann. Die Turnhalle an der Geilenkirchener Straße bleibt vorerst noch als Stand-by-Flüchtlingsunterkunft erhalten, um mögliche Zuweisungsspitzen abfedern zu können.


Neue Geflüchteten-Unterkunft

Infos der Stadt Herzogenrath zur neuen Unterkunft:

Die barrierefreie Unterkunft in der Comeniusstraße bietet Platz für bis zu 128 Personen. Die ersten Bewohner sind allesamt Familien, vorrangig aus der Ukraine.

Die je rund 46 Quadratmeter großen Wohnmodule umfassen neben einem Wohnraum auch Küche, Schlafbereich und ein eigenes Bad. Ergänzt wird die Anlage durch einen Gemeinschaftsraum mit Waschmaschinen und Trocknern sowie einen Verwaltungstrakt mit Büro und Besprechungsraum.

Eine PV-Anlage sowie eine Wärmepumpe sorgen für eine nachhaltige und hocheffiziente energetische Versorgung.

Das Gebäude ist durchgehend zweckmäßig ausgestattet und darauf ausgelegt, den Geflüchteten eine vorübergehende Unterkunft zu bieten, bis sie eigenen Wohnraum finden.

Die Vor-Ort-Betreuung der Wohnanlage übernimmt das Deutsche Rote Kreuz im Auftrag der Stadt. Die Mitarbeiter sind 24 Stunden, sieben Tage in der Woche vor Ort und Ansprechpartner für die Geflüchteten – aber auch für die Anrainer. Sie kontrollieren auch den Zugang zur Unterkunft und schreiten im Fall von Konflikten ein.