Herbstbelebung am Arbeitsmarkt, aber schwächer als sonst

Die Arbeitslosenquote in der StädteRegion Aachen ist im September um 0,3 Prozentpunkte gesunken auf aktuell 7,3 Prozent.

Im Vergleich zum September 2022 sind es 0,3 Prozentpunkte mehr.

Derzeit sind hier bei uns gut 22.800 Menschen ohne Job - knapp 730 beziehungsweise 3,1 Prozent weniger als vor einem Monat.

„Die beginnende Herbstbelebung sorgt für einen saisonüblichen Rückgang der Arbeitslosigkeit im September, er ist allerdings schwächer als in den letzten Jahren. Nach dem Ende der Sommerferien ist wieder mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Das ist nicht nur darauf zurückzuführen, dass viele Menschen im September eine neue Beschäftigung oder eine Ausbildung aufnehmen konnten, sondern auch darauf, dass zahlreiche Qualifizierungsmaßnahmen der Agentur für Arbeit und der Jobcenter im September beginnen“, so Ulrich Käser, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Aachen-Düren. „Über 60 Prozent der Arbeitslosen haben keine abgeschlossene Ausbildung. Wir investieren deshalb weiterhin verstärkt in die Aus- und Weiterbildung unserer Kunden und wollen so zur Sicherung des Fachkräftebedarfs beitragen. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung hat man deutlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Vom Rückgang der Arbeitslosigkeit können in diesem Monat vor allem junge Fachkräfte profitieren. Sie wurden nach dem Ende ihrer Berufsausbildung und einer kurzen Übergangsarbeitslosigkeit jetzt von Unternehmen eingestellt“, ergänzt Ulrich Käser.

Die Quoten an einzelnen Standorten der Arbeitsagentur Aachen-Düren hier bei uns:

(in Klammern Veränderung zum Vormonat)

  • Aachen: 7,9 Prozent (- 0,3 Prozentpunkte)
  • Alsdorf: 6,9 Prozent (- 0,2 Prozentpunkte)
  • Eschweiler: 7,1 Prozent (- 0,3 Prozentpunkte)
  • Monschau: 4,3 Prozent (keine Veränderung zum Vormonat)
  • Stolberg: 7,7 Prozent (- 0,4 Prozentpunkte)

In ganz Deutschland ist die Zahl der Arbeitslosen im September leicht gesunken auf jetzt 2,627 Millionen - das sind 69.000 weniger als im August und 141.000 mehr als vor einem Jahr, teilt die Bundesagentur für Arbeit am Freitag mit. Die Arbeitslosenquote ist ich um 0,1 Punkt gefallen auf 5,7 Prozent.

(Die Bundesagentur griff für ihre September-Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 12. September vorlag.)