Handyparken in Aachen: Neue App per 1.11.2023 nötig
Veröffentlicht: Montag, 23.10.2023 11:19

Beim Handyparken in Aachen muss man ab kommendem Monat die App "EasyPark" nutzen.
Der Vertrag der Stadt mit "PaybyPhone" läuft zum 1.11.2023 aus.
Den neuen Anbieter hat man nach einer europaweiten Ausschreibung ausgewählt, weil sich die EasyPark GmbH als wirtschaftlichste Option herausgestellt habe, teilt die Stadt mit.
Die Software kann im Apple- und Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden.
In Aachen kostet ein Online-Parkticket genauso viel wie ein Parkticket am Automaten. Außerhalb von Aachen können beim Parken mit der App "EasyPark" allerdings – je nach Standort und Betreiber – zusätzliche Servicegebühren anfallen.
Weitere Infos der Stadt Aachen zum App-Wechel beim Handyparken per 1.11.2023:
So funktioniert die App
Wie beim Vorgänger PaybyPhone können Benutzer*innen mit EasyPark ihr digitales Parkticket lösen und bezahlen. Nach dem Download, folgt die Registrierung und das Auswählen der Zahlungsart in der App. Wenn sich das Programm öffnet, können die Benutzer*innen ihren Standort überprüfen und die Parkzeit über ein virtuelles Rad einstellen. Anschließend starten sie den Parkvorgang. Zum Stoppen oder Verlängern der Parkzeit müssen die Autofahrer*innen erneut das Rad drehen. Das Parken endet sonst automatisch nach Ablauf der eingestellten Zeit. Überwachungskräfte können bei einer Parkscheinkontrolle anhand des Nummernschildes prüfen, ob digital ein Ticket gelöst wurde.
Das kann die App außerdem:
Über eine Karte zeigt die App an, in welcher Parkzone sich die Benutzer*innen befinden. Parkende können in der App einstellen, dass sie 15 Minuten vor Ablauf der Parkzeit eine Push-Nachricht auf ihr Handy erhalten, um Strafzettel zu vermeiden. Jeder Bezahlvorgang wird übersichtlich mit Rechnung aufgelistet. Die Nutzung von EasyPark ist außerdem nicht auf Aachen beschränkt: In mehr als 600 deutschen Städten und über 20 Ländern europaweit können Autofahrer*innen über den Dienstleister ihr Fahrzeug parken. Flyer mit Informationen über die neue Software und einem fünf Euro Parkgutschein auf der Rückseite liegen zum Start des neuen Angebots, ab dem 1. November, solange der Vorrat reicht in den Bezirksämtern und Bürger*innenservice der Stadt Aachen aus.
Bei Problemen und Anliegen können Benutzer*innen der App sich unter der Mailadresse post@easypark.net melden oder den Kundendienst unter der Nummer +49 221 2601899 kontaktieren.