Großer ÖD-Streik am Montag
Veröffentlicht: Donnerstag, 09.03.2023 14:43

(Update)
Die nächste Runde bei den Warnstreiks im Öffentlichen Dienst hier bei uns: Für Montag ruft die Gewerkschaft ver.di in der Städteregion Aachen die kommunalen Verwaltungen (inkl. den Eigenbetrieben), die Sparkasse, die ASEAG, das Rhein-Maas-Klinikum und die Bundeswehr zu Arbeitsniederlegungen auf.
Die Streikenden treffen sich am Montag zu einer größeren Kundgebung in Düren.
Außerdem hat die Gewerkschaft komba für Montag die bei ihr Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (z.B. Kitas, Familienzentren, Offene Ganztagsschulen und auch alle Sozialarbeiter) bei der Aachener Stadtverwaltung zum Warnstreik aufgerufen.
Infos zum Busverkehr am Montag von der ASEAG:
Die Busse der ASEAG werden am Montag von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren. Die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG fahren, da diese Unternehmen nicht von den laufenden Tarifverhandlungen betroffen sind. Dennoch kann sich der Streik auch auf den Einsatz der Auftragsunternehmen auswirken.
Die ASEAG informiert auf aseag.de über den aktuellen Stand. Mit dem Ende des Streiks werden die Busse ab Dienstag, 14. März, wieder planmäßig rollen. Aktuelle Entwicklungen und Änderungen werden laufend auf aseag.de kommuniziert.
Infos über stattfindende Fahrten
Die Auftragsunternehmen werden ihre Fahrten am Montag durchführen. Dazu gehören beispielsweise:
- Der Busverkehr in der Eifel (inklusive Schülerverkehr) einschließlich der Schnellbuslinien zwischen Aachen und Eifel.
- Die NetLiner in Monschau, Roetgen, Simmerath, Aachen-Nord (Laurensberg / Richterich und Umgebung); bei der telefonischen Buchung könnte es zu Einschränkungen kommen; Online-Buchung ist wie gewohnt möglich.
- Sonstige Fahrten, die von den Auftragsunternehmen der ASEAG durchgeführt werden.
Im Schülerverkehr in Aachen und der StädteRegion fahren nur die Busse der Auftragsunternehmen (siehe auch den nächsten Absatz).
So können Fahrgäste ihre Fahrten am Montag planen
Die ASEAG wird die Fahrten der ASEAG-Busse für Montag aus der Online-Fahrplanauskunft herausnehmen. Fahrgäste können also wieder mit den Mobilitätsapps movA und naveo und der Online-Fahrplanauskunft auf aseag.de planen, ob und wie sie mit den Bussen unserer Auftragsunternehmen ihr Ziel erreichen können.
Erläuterung Anzeige auf den elektronischen Fahrplananzeigen (DFI)
Auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen (DFI) werden für die ASEAG-Busse am Montag die Zeiten aus dem Fahrplan angezeigt (Uhrzeiten), obwohl sie nicht fahren. Zum Beispiel: “43 Aachen Bushof 12:30”. Das ist technisch leider nicht anders machbar.
Die fahrenden Busse unserer Auftragsunternehmen werden mit Echtzeitdaten angezeigt (Minuten). Zum Beispiel: “43 Aachen Bushof 14 min” (heißt: Der Bus kommt in 14 Minuten).
Kunden-Center und Fundbüro geschlossen
Das Kunden-Center der ASEAG in Aachen und das Fundbüro in der Neuköllner Straße sind am Montag geschlossen. Die anderen Vorverkaufsstellen haben wie üblich geöffnet. Tickets gibt es auch über die Mobilitätsapps movA und naveo sowie an den Fahrkartenautomaten (vor dem Kunden-Center, am Elisenbrunnen, am Hauptbahnhof Aachen und an der Uniklinik). Siehe auch: www.aseag.de/tickets/ticket-kaufen
Infos des Rhein-Maas Klinikums Würselen:
Der Warnstreik kann - nach bisherigen Erfahrungen - zu leichten bis mittelstarken Einschränkungen im Krankenhausbetrieb führen.
Die Geschäftsführung des Klinikums hat Vorkehrungen zur Sicherstellung der Patientenversorgung getroffen. So wurde unter anderem eine entsprechende Notdienstvereinbarung mit ver.di vereinbart.
Durch die Notdienstvereinbarung ist die medizinische, pflegerische und sonstige Versorgung der Patientinnen und Patienten unter natürlich insgesamt erschwerten Bedingungen eines Streiks gesichert. Im Bedarfsfall müssen geplante Behandlungen und Operationen eventuell verschoben werden. Alle lebensnotwendigen Operationen werden durchgeführt, Notfälle werden aufgenommen und versorgt.
Das Rhein-Maas Klinikum kontaktiert betroffene Patienten und bittet diese um Verständnis für eventuelle Verschiebungen durch den Warnstreik von ver.di.
Infos der Kommunen:
Aachen: Die Mitarbeitenden in der Aachener Stadtverwaltung, insbesondere in Kindertagesstätten und der offenen Ganztagsbetreuung und beim Aachener Stadtbetrieb sind zum Streik aufgerufen. Das kann Auswirkungen auf alle Bereiche der Verwaltung und ihrer Einrichtungen haben. Welche Bereiche wie stark betroffen sein werden, ist nicht absehbar.
Die Abfallsammlung durch den Aachener Stadtbetrieb entfällt am Montag im gesamten Stadtgebiet. Der Recyclinghof in Aachen-Eilendorf bleibt geschlossen. Die Sperrgutsammlung und die Baum- und Strauchsammlung erfolgen eingeschränkt; die ausgefallenen Termine werden in den kommenden Tagen nachgeholt. Eine Nachleerung der Abfallsammlung wird im Rahmen der nächsten regulären Entsorgungstage angeboten.
Das bedeutet für die vom Streik betroffenen Bereiche:
· Die Leerung der wöchentlichen Restabfallbehälter findet am 20. März statt.
· Die Leerung der 2-wöchentlichen Restabfallbehälter und der Biotonnen verschiebt sich auf den 27. März.
· Die Leerung der 4-wöchentlichen Restabfallbehälter sowie der Papiertonnen ist am 11. April.
Überhangmüll, also jener Abfall, der regulär in diesem Zeitraum anfällt, darf in dieser Ausnahmesituation in den vom Streik betroffenen Gebieten zu dem genannten Entsorgungstermin zusätzlich zur Abholung bereitgestellt werden. Der zusätzliche Restabfall kann in handelsüblichen Säcken (beispielsweise Blaue Abfallsäcke) verpackt sein. Überhangmüll muss auch bei Vollservice-Objekten von den Bürger*innen am Abfuhrtag an der Straße zur Abholung bereitgestellt werden. Altpapier kann in Kartons zur regulären Papierabholung dazugestellt werden. Alternativ stehen auch die Recyclinghöfe für zusätzliche Altpapiermengen zur Verfügung.
Eschweiler: Es kann zu Beeinträchtigungen beim Zugang in das Rathaus bis hin zu einer Schließung kommen. Außerdem ist es möglich, dass bereits vereinbarte Termine nicht wahrgenommen werden können.
Würselen: Inwiefern sich Mitarbeitende der Stadt Würselen dem Aufruf anschließen, kann nicht abgeschätzt werden. Im Zweifel muss mit Einschränkungen in der Verwaltung gerechnet werden.
Infos der StädteRegion Aachen:
Die genauen Auswirkungen des Warnstreiks stehen noch nicht fest, da sich die Mitarbeitenden erst am Tag selber äußern müssen, ob sie an dem Warnstreik teilnehmen. Klar ist aber, dass es in verschiedenen Bereichen der Verwaltung zu Einschränkungen kommen wird. So kann die telefonische Erreichbarkeit der StädteRegion unter den zentralen Telefonnummern (beispielsweise unter der 0241/5198-0) zeitweise eingeschränkt sein.
Fest steht schon jetzt, dass das Straßenverkehrsamt in Würselen komplett geschlossen bleibt. Online vereinbarte Termine wurden abgesagt, sofern die Kontaktdaten vorliegen. Auch die Außenstelle Monschau ist ganz geschlossen.
Auch im Bereich der Kindertagesstätten der StädteRegion (in Monschau, Roetgen, Simmerath und Baesweiler) kommt es zu Einschränkungen:
Aachen:
• Betriebskita der StädteRegion Aachen: Die Kita schließt um 13:00 Uhr
Baesweiler
• Familienzentrum „Weltentdecker“: Notbetreuung für max. 25 Kinder von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
• Kita-Verbund Loverich/Beggendorf:
? Beggendorf: geschlossen
? Loverich: Ohnehin offizieller Schließtag
• Kita „Farbenspiel“: geschlossen
• Kita „Löwenburg“: Notbetreuung für 15 Kinder bis 14:00 Uhr
• Familienzentrum „Sonnenschein“: Notbetreuung für 35 Kinder von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Monschau
• Kita-Verbund Höfen/Rohren:
? Rohren: regulär geöffnet
? Höfen: Betreuung für 40 Kinder von 7:30 bis 12:30 Uhr. Davon können 25 Kinder bis 14:30 Uhr bleiben. Für die Kinder mit einer 45-Stunden-Betreuung schließt die Kita um 16:00 Uhr.
Roetgen
- Kita „Wiesenzauber“: Notbetreuung für 40 Kinder von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und davon für 15 Kinder bis 13:30 Uhr
- Familienzentrum „Wackelzahn“: Notbetreuung für 40 Kinder von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Simmerath
- Kita-Verbund Eicherscheid/ Dedenborn: geschlossen
Welche Ämter der Verwaltung darüber hinaus ebenfalls betroffen sein werden, ist aktuell noch nicht sicher einzuschätzen. Aufgrund des Warnstreiks muss allerdings auch in den anderen Bereichen mit Einschränkungen gerechnet werden.