Große Unterstützung für Restaurant Maharaja

© Screenshot GoFundMe

Rund 400 Menschen haben sich am Sonntagabend bei der Solidaritäts-Kundgebung für das Aachener Restaurant Maharaja am Elisenbrunnen versammelt. Das Bündnis "Wir sind Aachen" und die Initiative "Omas gegen Rechts" haben dazu aufgerufen. Das indische Restaurant ist am Donnerstagmorgen Opfer eines rassistischen Anschlags geworden. Unbekannte haben dort Möbel zerstört, Räume verwüstet, an den Wänden verschiedene Parolen und Hakenkreuze gesprayt und auch Feuer gelegt. Laut Staatsanwaltschaft wird in alle Richtungen ermittelt. 

Spendenaktion

Das Bündnis "Wir sind Aachen" hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Seit dem Wochenende sind schon über 23.000 Euro eingegangen (Stand Sonntagabend).

HIER findet ihr die Spendenseite und alle weiteren Infos.

Politiker-Stimmen zum Anschlag

Aachens Oberbürgermeistern Sibylle Keupen macht nochmal deutlich, dass es keinen Platz für Hass und Hetze in Aachen gibt. Der Angriff auf das Restaurant sei auch ein Angriff auf Aachen - auf die Vielfalt, auf die Solidarität und auf das gute Leben in Aachen, sagt Keupen auf Instagram. 

Michael Ziemons, der Aachener Oberbürgermeister-Kandidat der CDU, betont, dass die Stadt Aachen mit rechtsradikaler Gewalt und Neonazis nichts zu tun haben will. "Wir sind Aachen. Nazis sind es nicht", so Ziemons in einem Video.

Darin meldet sich auch Armin Laschet von der CDU. Er hat das Restaurant und die Besitzer zusammen mit Ziemons besucht. "Hakenkreuze zu sehen, ein gebranntes Restaurant zu sehen, rechtsradikale Sprüche zu sehen, das ist erschütternd. Denn es passt nicht in diese Stadt", sagte Laschet.