Grenzüberschreitender Austausch zum Hochwasserschutz

© Detlef Funken/StädteRegion Aachen

In der StädteRegion Aachen hat zum ersten Mal ein grenzüberschreitender Austausch zum Hochwasserrisikomanagement stattgefunden.

Vertreter aus Aachen, den Niederlanden und Belgien sowie Experten der RWTH Aachen und verschiedener Wasserverbände haben sich über neue Methoden und Strategien ausgetauscht, um im Ernstfall besser vorbereitet zu sein. Nach der Flutkatastrophe 2021 soll künftig Künstliche Intelligenz helfen, Überflutungsprognosen zu verbessern und die Bevölkerung früher zu warnen. Auch eine neue App aus Limburg, die Wasserstände anzeigt, wurde vorgestellt.

Ziel ist es, durch enge Zusammenarbeit und moderne Technik den Hochwasserschutz in der gesamten Grenzregion nachhaltig zu stärken. Die Beteiligten betonten, dass regelmäßiger Austausch und verschiedene Vorsorgemaßnahmen entscheidend sind, um Risiken zu minimieren.