Gedenkveranstaltungen zur Reichspogromnacht

© Stadt Aachen/Alicia Stollberg

Um an die Opfer der Reichspogromnacht 1938 zu gedenken, finden morgen in der Städteregion einige Veranstaltungen statt.

In der Nacht vom neunten auf den zehnten November begann die systematische Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung. Die Novemberpogrome stellen den Anfang des Holocaust dar.

Auch in der Städteregion hat es viele Opfer der Gewaltverbrechen der Nationalsozialisten gegeben. In Eschweiler, Würselen, Herzogenrath und Aachen finden deshalb Gedenkveranstaltungen und Trauermärsche statt.


Übersicht der Veranstaltungen zur Reichspogromnacht:

  • Aachen-Forst/-Brand um 19 Uhr:Musikalische Gedenkveranstaltung in der Kirche St.Donatu
  • Aachen-Innenstadt um 19 Uhr: Rotunde am Elisenbrunnen
  • Aachen-Kornelimünster um 19 Uhr: Musikalische Gedenkveranstaltung auf dem Dorfplatz und in der Kirche St. Kornelius
  • Aachen-Nord um 19 Uhr: Musikalische Gedenkveranstaltung in der St.Martin Kirche
  • Aachen-Nordwest um 19 Uhr: Musikalische Gedenkveranstaltung in der Kirche St. Laurentius und in der Kriche Sankt Sebastian
  • Alsdorf um 19 Uhr: Musikalische Gedenkveranstaltung in der Pfarrkirche St. Castor
  • Alsdorf um 16 Uhr: Verlegung der Stolpersteine an der Jakobstraße 43 in Alsdorf-Warden vor dem ehemaligen Wohnhaus der jüdischen Familie Mimetz;
  • Alsdorf-Hoengen: um 17 Uhr: Gedenveranstaltung am Gedenkstein der ehemaligen Synagoge an der Schillerstraße 34
  • Eschweiler um 15 Uhr : Gedenkfeier am Gedenkstein der ehemaligen Synagoge vor der Dreieinigkeitskirche, Moltkestraße in 55249 Eschweiler
  • Herzogenrath um 18 Uhr: Mahn- und Gedenkveranstaltung im Soziokulturellen Zentrum "Klösterchen" (Dahlemer Straße 28)
  • Simmerath-Lammersdorf um 19 Uhr: Musikalische Gedenkveranstaltung Pfarrei St. Johannes, der Täufer
  • Würselen um 17 Uhr: Wortandacht in der Martin-Luther-Kirche der Evangelischen Christusgemeinde und anschließender Schweigemarsch zum Lindenplatz
  • Würselen um 18 Uhr: Gedenkveranstaltung vor der ehemaligen Synagoge am Lindenplatz