Gauchel: Konventionelles Rindfleisch teurer als Bio-Rind

© Gut Paulinenwäldchen

Der Aachener Bio-Bauer Volker Gauchel vom Gut Paulinenwäldchen kritisiert, dass momentan konventionelles Rindfleisch teurer ist als Bio-Rindfleisch.

Nach dem Auftreten der Blauzungenkrankheit im Sommer letzten Jahres kommen deutlich weniger Kälber zur Welt - und das habe zu einem zu knappen Angebot und einer größeren Nachfrage geführt. Durch das aktuelle extrem niedrige Angebot an Schlachttieren würden im konventionellen Bereich derzeit Rekordpreise für Rindfleisch und sogar für Fleisch von Altkühen gezahlt.

Gauchel würde gerade mehr Geld für seine Schlachttiere bekommen, wenn er sie konventionell verkaufen würde: "Aktuell bekommen wir pro Kilo Bio-Rindfleisch 0,50 bis 1 Euro weniger. Das macht 700 bis 1000 Euro pro Tier aus, die uns fehlen“, sagt der Bio-Landwirt.

Doch dieser Mehrpreis lasse sich derzeit am Markt nicht realisieren, weil das Bio-Fleisch dann für den Endkunden um 20 bis 25% teurer werden müsste. „Das ist alles paradox und erschwert es der Bio-Landwirtschaft gegenüber den konventionellen Betrieben deutlich“, so Gauchel weiter.