Friedenslicht kommt am Sonntag ins Bistum

© PSG/VCP/DPSG

Am Sonntag (15.12.24) kommt in Aachen wieder das Friedenslicht aus Bethlehem an.

Wie schon im letzten Jahr treffen sich zur Aussendung rund 400 Pfadfinder und Pfadfinderinnen in der Kirche Heilig-Geist in der Hohenstaufenallee um 14:30 Uhr.

Die Pfadfinder kommen von der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG), vom evangelischen Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) und der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG).

Nach der Aussendung nehmen sie das Friedenslicht mit in ihre Stämme und Gemeinden im gesamten Bistum Aachen und verteilen es weiter.

Seit 1986 wird das vom ÖRF (Österreichischen Rundfunk) in Bethlehem entzündete Licht alljährlich an Pfadfinder*innen aus ganz Europa weitergegeben. In diesem Jahr ist das Friedenslicht auf Grund der Situation in Israel nicht direkt in Betlehem entzündet worden. Die österreichischen Pfadfinder haben die Flamme das ganze Jahr brennen lassen, so dass es sich in diesem Jahr trotzdem um das Licht aus Betlehem handelt.

Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird an die Weihnachtsbotschaft „Friede auf Erden“ und deren Verwirklichung erinnert.

Seit 1994 verteilen deutsche Pfadfinder*innen das Friedenslicht aus Bethlehem und sorgen dafür, dass dieses Symbol der Hoffnung auf Frieden an Weihnachten in Kirchengemeinden und Wohnzimmern, Krankenhäusern und Kindergärten, Seniorenheimen, Asylbewerber-unterkünften, Rathäusern und Justizvollzugsanstalten leuchtet.

Die Gruppenkinder tragen Fürbitten vor (2023).© PSG/VCP/DPSG
Die Gruppenkinder tragen Fürbitten vor (2023).
© PSG/VCP/DPSG