Forschungsflugplatz Merzbrück: Gewerbegebiet der offenen Tür

© Antenne AC

Der erste Bauabschnitt wird gerade erschlossen, die ersten Verträge sind geschlossen: Am Forschungsflugplatz Merzbrück in Würselen entsteht ein riesiges Gewerbegebiet. Die Fäden dafür hat der Geschäftsführer der Aachener Kreuz Merzbrück GmbH in der Hand, Marc Knisch. Er hat uns von seinen Visionen erzählt:

Flugtaxis die Geschäftskunden von A nach B bringen, Drohnen, die Medikamente zu Rettungseinsätzen fliegen und viele weitere Ideen entstehen hier am Forschungsflugplätz Merzbrück.

Marc Knisch ist vor allem wichtig, dass hier nichts hinter verschlossenen Türen passiert und keiner mehr sagt: "Die machen da doch nur so elitären Kram". Das Gewerbegebiet soll offen für alle sein.

© Antenne AC

Neben den unterschiedlichsten Forschungsunternehmen zum Thema Luft- und Raumfahrt soll es auch Gastronomieangebote geben, sowie viel Grün und einen großen Boulevard. Hier wird später emissionsarmes Fliegen erforscht.

Das Ganze am liebsten autofrei. Hier kommt ein zentrales Parkhaus hin von wo aus man dann womöglich mit selbstfahrenden kleinen Bussen zu seinem Betrieb kommt. Alle die sich hier ansiedeln wollen, müssen zwangsläufig was mit Fliegen am Hut haben. Außerdem entsteht ein "Innovation Village".

© Antenne AC
© Antenne AC

Der erste Bauabschnitt vom großen Gewerbegebiet wird gerade erschlossen, rund 70 Prozent von den ersten 19 Hektar sind schon vermarktet, zwei weitere Bauabschnitte folgen noch.

Allein im ersten Bauabschnitt sollen rund 1000 bis 1500 Arbeitsplätze entstehen. Schon deshalb lohnt sich schon der Euregiobahn-Anschluss oder bald ja vielleicht auch ein Halt der Regiotram, so Knisch.

Bald heißt es also "made in Würselen" statt "made in China"!

© Antenne AC

Die Pläne für das Gewerbegebiet hat Marc Knisch zuletzt im NRW-Verkehrsministerum vorgestellt. Da gab's viel Zuspruch.