Fettdonnerstag in der Region: Alaaf!

© karepa - stock.adobe.com

Mit Fettdonnerstag beziehungsweise Altweiber beginnt die heiße Phase des Straßenkarnevals.

Dabei übergeben vielerorts die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister symbolisch die Rathausschlüssel und damit die Macht an die Jecken.


Hier auf Antenne AC spielen wir an Fettdonnerstag ab 6 Uhr früh Karnevals- und Stimmungsmusik - außerdem könnt Ihr Euch dann wieder Lieder wünschen und Grüße über den Sender ausrichten lassen.

(Und schonmal vorab: An Rosenmontag wird Antenne AC live vom Zug in Eschweiler berichten, wo wir mit einem eigenem Trecker mitfahren.)

Das ist an Fettdonnerstag los:

In Aachen wird Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen gegen 11 Uhr ebenfalls den Sturm aufs Rathaus von Prinz Guido hinnehmen müssen. Außerdem gibt es zwischen 10 und 13 Uhr nach vielen Jahren wieder mal ein karnevalistisches Open-Air-Programm auf dem Aachener Markt - unter anderem mit dem KK Oecher Storm, anderen Aachener Karnevalsgrößen und auch dem Narrenschiff "Blauw Sjuut" aus Heerlen/NL.

In Alsdorf können sich die Jecken auch nach zweijähriger pandemiebedingter Auszeit wieder auf ein buntes Karnevalsprogramm rund ums Rathaus freuen. Am Fettdonnerstag, 16. Februar, wird das Verwaltungsgebäude an der Hubertusstraße zur Narrenhochburg. Bürgermeister Alfred Sonders, sein Verwaltungsteam und das Altweiberkabinett machen dazu mit der KG Alsdorfer Exprinzen unter dem Motto „Invasion aus der Galaxie – Aliens übernehmen Alsdorf“ gemeinsame Sache. Pünktlich um 11.11 Uhr eröffnen Prinz Jean I. und seine Claudia (Schulze) zusammen mit dem Altweiberkabinett das närrische Treiben im und vor dem Rathaus. Auf der Bühne auf dem Parkplatz vor dem Rathaus wird ein närrisches Programm geboten. Das Prinzenpaar aus Alsdorf, das Dreigestirn aus Hoengen sowie das Kinderprinzenpaar aus Alsdorf, die Kinderprinzessin aus Hoengen und die Kronprinzessin aus der Broicher Siedlung werden kräftig mit den jecken Untertanen feiern. Auf der Bühne vor dem Rathaus wird zudem wieder Musik für Stimmung sorgen, unter anderem mit „Män P.“ und den „Tresenrittern“. Im Rathaus wird wieder ein DJ auflegen. Auch aus Alsdorfs niederländischer Partnerstadt Brunssum wird eine große Delegation erwartet.

In Eschweiler wird im Rathaus ebenfalls nach zwei Jahren Pause wieder Karneval gefeiert. Dazu laden Bürgermeisterin Nadine Leonhardt und Prinz Stefan ab 11:11 Uhr ein. Dann ziehen der Prinz, sein Zeremonienmeister Achim und das Gefolge ins Rathaus ein und schlagen das erste Fass Bier an.

In Herzogenrath läuft die Rathausstürmung der Narren aus Roda zwischen 11:11 Uhr und 13 Uhr. Dabei wird die Kapitulationsurkunde verlesen und die Majestäten übernehmen das Zepter.

In Simmerath steigt die Schlüsselübergabe in der Dreifachhalle im Römbchen. Dabei geben sich die Tollitäten der sechs Simmerather Karnevalsgesellschaften ein Stelldichein. Ab 11:11 Uhr erwartet Bürgermeister Bernd Goffart den Ansturm der Narren, Prinzessinnen, Prinzen und Dreigestirne der Karnevalsfreunde Lammersdorf, der Kester Lehmschwalben, der Kiescheflitscher Rurberg-Woffelsbach, der Klev Botze aus Rollesbroich, der Ruscher Breybrobbele aus Einruhr und der Sonnenfunken Simmerath. Die "Machtübernahme" wird bis ca. 13 Uhr mit verschiedenen Darbietungen aus den Reihen der Karnevalsgesellschaften gefeiert.

In Stolberg hat auch noch kein Bürgermeister verhindern können, dass ab dem Fettdonnerstag die Närrinnen und Narren über die Stadt herrschen. Die Stadtspitze mit ihrer KG Rot-Gelbe Funken Artillerie lädt ab 13 Uhr auf den Kaiserplatz ein zu einem bunten Rahmenprogramm mit Livemusik.

In Würselen geht der Karnevalsumzug zur traditionellen Rathauserstürmung um 10:30 Uhr los, der die Jecken von der Kaiserstraße, zum Morlaixplatz führen wird. Nach der Rathauserstürmung geht es dann vom Morlaixplatz über die Neuhauser Straße, zum Markt und dann über die Tittelsstraße bis zur ehemaligen Realschule.