Es ist wieder Zeit für Weihnachtsleberwurst

In Aachen und Umgebung gibt es wieder Weihnachtsleberwurst.

Bei der Stadt Aachen hat unter der Woche Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen den traditionellen Anschnitt der Aachener Weihnachtsleberwurst zusammen mit den Aachener Aixtra-Fleischern durchgeführt.

Je drei Kilogramm und genauso viel Öcher Puttes der acht Fleischerinnungsbetriebe gehen wieder als Spende an soziale Einrichtungen (Franziska-Schervier-Stube und das Café KonTAKT des Alexianer-Wohnverbunds).

Seit 2008 findet jedes Jahr im Herbst der traditionelle Anschnitt der Weihnachtsleberwurst in Aachen statt.

Leberwurst gibt's zu jeder Jahreszeit – Weihnachtsleberwurst jedoch nur zur Weihnachtssaison. Die echte „Öcher Chressmesleäverwooesch“, wie die eingefleischten Aachener sagen, darf nur von Fleischern aus dem Aachener Stadtgebiet nach strengen Qualitätsvorgaben hergestellt werden. So hat es die Europäische Kommission entschieden und im Februar 2016 der Aachener Weihnachtsleberwurst und dem Öcher Puttes neben der Aachener Printe das Gütesiegel eines geografisch geschützten Produktes verliehen.

Nicht nur ein Schuss Sahne, sondern auch die Zugabe von weihnachtlichen Gewürzmischungen wie zum Beispiel Koriander, Kardamom und Anis sowie die Veredelung mit verschiedenen Nüssen, Preiselbeeren und sogar Honig machen seit mehr als 120 Jahren den besonderen Geschmack der Aachener Köstlichkeit aus. Manchmal wird sie sogar mit Aachener Printen veredelt. Die genaue Zusammensetzung bleibt das Geheimnis der einzelnen Fleischer.

Das Gütesiegel der Europäischen Kommission schützt die Weihnachtsleberwurst vor minderwertigen Kopien und als regionales Erzeugnis.


(Foto: Rolf Gerrards, Vorsitzender der Aachener Aixtra-Fleischer e.V und Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen (Bildmitte) beim aktuellen Anschnitt der Aachener Weihnachtsleberwurst im Weißen Saal des Aachener Rathauses.)

© Stadt Aachen/Andreas Herrmann