Einschulung 2025: Schultüte füllen leicht gemacht – Ideen & Checkliste
Veröffentlicht: Montag, 11.08.2025 06:00
Die Einschulung ist ein ganz besonderer Tag, für Kinder genauso wie für uns Eltern. Neben der Vorfreude auf den neuen Lebensabschnitt spielt die Schultüte (oder „Zuckertüte“) eine große Rolle. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr die Schultüte kreativ, sinnvoll und mit viel Liebe füllen könnt - für eine unvergessliche Einschulung.
Anzeige: Bei den folgenden mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.

Die Tradition der Schultüte
Erste Belege für die Tradition der Schultüte fand man bereits im 19. Jahrhundert noch unter dem Begriff "Zuckertüte" . Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Schultüte in ganz Deutschland bekannt und nicht mehr wegzudenken. Mit der Schultüte bzw. "Zuckertüte" soll den Kindern der Beginn vom Ernst des Lebens, sprich der Schulanfang, "versüßt" werden.
Wertvolle Tipps:
Die Schultüte sollte…
- vor allem in der Spitze vollständig ausgefüllt sein, um dort ein Umknicken zu verhindern.
- Die schwersten Gegenstände sollten außerdem weiter unten verstaut werden, damit es beim Tragen leichter fällt die Balance zu halten.
- Dennoch sollte sie nicht zu schwer befüllt werden. Was eigentlich logisch ist, kann mit der Kraft eines Erwachsenen schnell unterschätzt werden.
- Zu schwere Geschenke sollte man dann doch lieber einzeln verpackt überreichen, damit der Spaß beim Tragen der Schultüte nicht verloren geht.
Ideen zum Befüllen der Schultüte
In 6 Kategorien haben wir im nächsten Abschnitt viele tolle Ideen für euch gesammelt und einige Artikel sogar verlinkt. Bestimmt werdet ihr schnell fündig und könnt mit eurer Schultüte die Augen eures Kindes richtig zum Strahlen bringen!

1. Beschäftigungen für die Pause:
- Springseil*, regenbogenfarbig
- Straßenmalkreide*, 9 Farben in einer praktischen Schachtel zum Mitnehmen
- Mini-Seifenblasen*
- cooles Jojo*, mehrfarbig
- Glitzertattoo-Set*
- Tattoos*, die im Dunkeln leuchten
- Geschicklichkeitsspiel*
- Bounce Bowl*
- Flummis*
2. Zusammen mit Freunden:
- Gummitwist*, 2er-Set in lila und blau
- Finger Twist Fadenspiel*
- Regenbogenball*
- bunte Murmeln*
- UNO*
- UNO Move*
- Mau Mau*
3. Lernen und Entdecken:
- Lern-Armbanduhr*, in vielen verschiedenen Farben erhältlich
- Insekten-Forscherset* zum Umhängen, in pink oder grün erhältlich
- Mini-LÜK Kontrollgerät*
- Mini-LÜK Motivierende Leseaufgaben*
- Mini-LÜK Kopfrechenmeister ab Klasse 1*

4. Nützliches:
- Kinder-Portmonee* zum Umhängen
- Pailletten Schlüsselanhänger*
- Reflektor-Anhänger* in Sternform
- Personalisierbares Sparschwein*
5. Schulutensilien:
- Witziges 3D-Lesezeichen*
- cooler Magnetstift*
- Ergonomische Buntstifte*
- Regenbogen Bleistifte*
- süße Aufsteckradiergummis*
6. Zu guter Letzt:

Natürlich noch etwas zum Naschen! Ob ihr hierbei lieber zu etwas gesünderen Alternativen greifen möchtet oder doch bei den typischen Süßigkeiten bleibt, ist natürlich jedem Selbst überlassen. Wahrscheinlich kann man mit einer guten Mischung nichts verkehrt machen!
Gesündere Alternativen wären z.B.:
- Fruchtchips (gefriergetrocknet)
- Trockenfrüchte-Nuss-Mix
- Müsliriegel
- Mini-Reiswaffeln
- Vollkornkekse
Süßere Optionen
Buchstabenkekse, eine Candy Watch, Traubenzucker oder auch die Lieblingssüßigkeiten eures Kindes dürfen in Maßen natürlich auch in die Schultüte.
Doch aufgepasst! Auch wenn euer Kind Schokolade über alles liebt, sollte beim Befüllen der Schultüte lieber einmal darauf verzichtet werden. Sie kann bei sommerlichen Temperaturen leicht schmelzen und dann schnell eine riesige Sauerei verursachen.