Eifel macht mit bei "KI Nationalpark"

© A. Simantke

Der Nationalpark Eifel beteiligt sich an einem bundesweit einzigartigen Forschungsprojekt: 

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz werden erstmals in 13 Nationalparken und 2 Wildnisgebieten Daten zu Artenvielfalt, Klima und menschlicher Nutzung gemeinsam erfasst und ausgewertet. 

Bei uns im Nationalpark Eifel hat man dafür über 60 Standorte mit Fotofallen, Audiologgern und Klimamessgeräten ausgestattet. 

Ziel des Projekts „KI-Nationalpark“ ist, Natur und Artenvielfalt besser zu schützen und neue Standards für das Monitoring in Schutzgebieten zu setzen. 

Das Vorhaben wird vom Bundesumweltministerium gefördert.

Weitere Infos dazu lest Ihr HIER.

Herbst 2025: Sönke Twietmeyer vom Fachgebiet Forschung und Dokumentation in der Nationalparkverwaltung Eifel ist in der Nationalparkfläche unterwegs, um die Mess- und Aufnahmestandorte für das KI-Projekt einheitlich einzurichten. © A. Simantke
Herbst 2025: Sönke Twietmeyer vom Fachgebiet Forschung und Dokumentation in der Nationalparkverwaltung Eifel ist in der Nationalparkfläche unterwegs, um die Mess- und Aufnahmestandorte für das KI-Projekt einheitlich einzurichten.
© A. Simantke