E-Flieger verkehren erstmals öffentlich in der Euregio
Veröffentlicht: Montag, 17.06.2024 16:10

Die ersten internationalen Flüge mit voll elektrischen Flugzeugen werden jetzt öffentlich für Juli und August angeboten.
Dahinter steht das Pilotprojekt „Electrifly“ von der FH Aachen und ihren Partnern.
Über die neue Electrifly-App kann man sich ab sofort für diese emissionsfreien Flüge registrieren, die zwischen den euregionalen Flugplätzen Würselen-Aachen (Merzbrück), Maastricht-Aachen und Lüttich stattfinden.
Auch der Transfer zum und vom Flughafen jeweils ist emissionsfrei, die Reisenden werden per Elektroauto transportiert.
Ein einzelner Flug kostet 120 Euro, hin und zurück geht es für 160 Euro.
Kleiner Haken: Aus Sicherheitsgründen dürfen Pilot und Passagier dürfen zusammen nicht mehr als 178 Kilogramm wiegen. Daher ist auch zusätzliches Gepäck in der "Pipistrel Velis Electro" nicht erlaubt.
Weitere Infos zu "Electrifly" der FH Aachen:
"Electrifly" ist ein Zusammenschluss nicht-kommerzieller Pilot:innen. Das Projekt stellt einen Meilenstein des intermodalen Transports dar und soll Ausblick auf die Möglichkeiten zukünftiger emissionsfreier Mobilität unter Einbindung regionaler Luftfahrt bieten. Gleichzeitig wird die besondere Relevanz regionaler Flughafeninfrastruktur als Teil dieser Zukunftsmodelle demonstriert.
Ermöglicht wird Electrifly durch den Zusammenschluss des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen, der ASL Group, einem Betreiber von Geschäftsflugzeugen und Bodenabfertigungsdiensten, sowie einer Flugschule des Flughafens Maastricht-Aachen und dem Elektroautohersteller NIO.
„Dieses Projekt stellt den logischen nächsten Schritt auf dem Weg zur emissionsfreien Luftmobilität dar. Dabei ist der nahtlose, emissionsfreie Transport von Tür zu Tür das Alleinstellungsmerkmal von Electrifly“, erklärt Prof. Dr. Frank Janser vom Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik.
Die nicht-kommerziellen Flüge werden vom 1. Juli bis zum 31. August 2024 in der zweisitzigen Pipistrel Velis Electro, dem ersten voll-elektrischen Flugzeug mit EASA-Zulassung, durchgeführt. Interessenten können ab sofort HIER die "Electrifly"-App herunterladen und sich für einen Flug registrieren.