Donnerstag: Wieder Streik im Öffentlichen Dienst bei uns
Veröffentlicht: Dienstag, 11.02.2025 07:30

(Update)
Am Donnerstag (13.2.2025) wird schon zum zweiten Mal in diesem Jahr in Stadt und StädteRegion Aachen der Öffentliche Dienst bestreikt.
Wieder haben die Gewerkschaften ver.di und komba dazu aufgerufen, sich am Warnstreik zu beteiligen und den ganzen Tag die Arbeit niederzulegen.
Betroffen sein werden voraussichtlich erneut vor allem der ASEAG-Busverkehr, die Kitas und die Müllabfuhr sowie die Stadt- und Gemeindeverwaltungen.
Bei der ersten Tarifverhandlung für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen am 24. Januar in Potsdam haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Laut ver.di sind viele Kommunen kaum noch handlungsfähig, im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen fehlen demnach rund 500.000 Stellen. Weiterverhandelt wird am 17./18. Februar...
Im Rahmen des Warnstreiks wird ver.di auch wieder eine Demo durch Aachen abhalten. Die beginnt wie schon letzte Woche am Suermondtplatz (ab 10 Uhr) und führt von da aus zum Theaterplatz, wo gegen 11 Uhr eine Abschlusskundgebung geplant ist.
ver.di hat ihre Beschäftigten bei den Kommunalverwaltungen von Aachen bis Würselen und bei den angeschlossenen Eigenbetrieben zum Warnstreik aufgerufen, die komba ihre Beschäftigten der Stadt Aachen und dazu auch die der StädteRegion Aachen.
Die Hauptforderungen der Gewerkschaften:
- Erhöhung der Entgelte im Volumen von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich
- Erhöhung der Entgelte für Auszubildende, Studierende und Praktikant*innen um 200 Euro monatlich - Laufzeit: zwölf Monate
- unbefristete Übernahme der Auszubildenden und Studierenden in Vollzeit im erlernten Beruf nach erfolgreichem Abschluss
Informationen zum Busverkehr am Streiktag findet Ihr HIER.
Schon letzten Donnerstag ist im Öffentlichen Dienst hier bei uns gestreikt worden.
Infos der Kommunen dazu:
STÄDTEREGION AACHEN: Die genauen Auswirkungen stehen noch nicht fest, da sich die Mitarbeitenden erst am Tag selber äußern müssen, ob sie an dem Warnstreik teilnehmen. Klar ist aber, dass es in verschiedenen Bereichen der städteregionalen Verwaltung zu Einschränkungen kommen kann.
Fest steht schon jetzt, dass die KFZ-Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamtes in Würselen für den Publikumsbereich geschlossen ist, ausschließlich Abmeldungen können in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr an der Info vorgenommen werden. Die Bereiche der Außenstelle Monschau, Führerscheinwesen und Ausnahmegenehmigungen in Würselen sind nicht betroffen. - Im Bereich der Kindertagesstätten der StädteRegion (Betriebskita in Aachen sowie Kitas in Monschau, Roetgen, Simmerath und Baesweiler) kommt es in den folgenden Einrichtungen zu Einschränkungen:
Aachen:
- Betriebskita der StädteRegion (Betreuung aller Kinder aufgeteilt auf zwei Gruppen bis 13.00 Uhr)
Baesweiler:
- Familienzentrum „Weltentdecker“ (Notbetreuung für 20 Kinder von 07.30-14.30 Uhr)
- Kita-Verbund Loverich/Beggendorf – Standort Loverich: (Notbetreuung für 20 Kinder von 08.00-13.30 Uhr)
- Kita „Kleeblatt“ (Notbetreuung für 20 Kinder von 08.00-14.00 Uhr)
- Kita „Farbenspiel“ (diese Einrichtung muss geschlossen bleiben)
- Kita „Trauminsel“ (Notbetreuung für 20 Kinder bis 14.00 Uhr)
- Kita „Löwenburg“ (Notbetreuung für 20 Kinder bis 14.00 Uhr)
- Familienzentrum „Sonnenschein“ (Notbetreuung für 40 Kinder bis 14.00 Uhr)
Monschau:
- Kita-Verbund Höfen/ Rohren (Beide Einrichtungen müssen geschlossen bleiben)
- Kita Mützenich (Notbetreuung für 35 Kinder, davon 20 Kinder bis 12.30 Uhr und 15 Kinder bis 14.30 Uhr)
Roetgen:
- Kita „Wiesenzauber“ (Notbetreuung für 22 Kinder von 08.00-13.00 Uhr)
- Familienzentrum „Wackelzahn“ (Notbetreuung für 20 Kinder von 7.00-15.00 Uhr)
Simmerath:
- Kita Kesternich (diese Einrichtung muss geschlossen bleiben)
- Kita Simmerath-Mitte (diese Einrichtung muss geschlossen bleiben)
- Familienzentrum „Sonnenblume“ (Notbetreuung für 20 Kinder von 07.30-13.00 Uhr)
Welche Ämter der Verwaltung darüber hinaus ebenfalls betroffen sein werden und in welchem Umfang, ist aktuell noch nicht sicher einzuschätzen. Am morgigen Donnerstag muss aufgrund des Warnstreiks auch in den anderen Bereichen mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.
STADT AACHEN: "Welche Bereiche wie stark betroffen sein werden, ist nicht kalkulierbar. Deshalb bittet die Stadt Aachen vorab um Verständnis, wenn bestreikte Bereiche und Einrichtungen an dem Tag ohne Ankündigung nicht geöffnet sind oder nur eingeschränkt arbeiten können. Insbesondere in den städtischen Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen (OGS) kann eine Betreuung nicht garantiert werden. Ebenso kann es zu Ausfällen bei der Abfallsammlung kommen. Das genaue Ausmaß der Streikauswirkungen ist hier nicht abzusehen."
STADT HERZOGENRATH: "An diesem Tag bleiben der städtische Bauhof und damit auch der Wertstoffhof in der Eygelshovener Straße 69a außerplanmäßig geschlossen. Leider müssen mit der Kita Safari, der Kita Villa Kunterbunt und der Kita am Wasserturm drei städtische Kindertageseinrichtungen streikbedingt geschlossen bleiben. In der Kita Am Nordstern ist lediglich eine eingeschränkte Notbetreuung für 22 Kinder von 7 bis 14.30 Uhr möglich. Die Kita Alte Zollhaus und die GTP Zauberwald sind regulär und vollumfänglich geöffnet. Aufgrund der insgesamt bestehenden angespannten Personalsituation in allen städtischen Kindertageseinrichtungen ist eine kitaübergreifende Betreuung für diesen einzelnen Tag leider nicht möglich. - „Die Teams der städtischen Kindertageseinrichtungen sind äußerst kooperativ und informieren alle Eltern umgehend. Dies ist keineswegs selbstverständlich und wird in anderen Kommunen oft anders gehandhabt“, erklärt Gabriele von Wnuck, die als Abteilungsleiterin im Jugendamt für die Kindertagesbetreuung zuständig ist und lobt die Unterstützung durch die Eltern in dieser besonderen Situation: „Im Hinblick auf die bereits von den Eltern geleistete Unterstützung in der vergangenen Woche möchte ich mich ganz herzlich bedanken und betonen, dass uns bewusst ist, dass die Herzogenratherinnen und Herzogenrather auf eine zuverlässige Kinderbetreuung angewiesen sind. Ich möchte dennoch um Verständnis dafür bitten, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Recht wahrnehmen, um bessere Grundbedingungen, im Besonderen für die Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung, zu erreichen.“
STADT ESCHWEILER: Es ist möglich, dass das Eschweiler Rathaus für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen werden muss. Von den Auswirkungen des Warnstreiks betroffen sind auch mehrere Kitas der Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Eschweiler (BKJ). Die Eltern wurden informiert.