Domspringen 2024 mit Silbermedaillen-Gewinner von Paris

© NetAachen-Domspringen/Andreas Steindl

Olympiasieger und Weltrekordler Armand Duplantis kommt zwar nicht, aber immerhin nimmt der Silbermedaillengewinner von Paris, Sam Kendricks aus den USA, wieder am Aachener Domspringen der Stabhochspringer teil.

Die 19. Ausgabe des Events steigt am 11. September.

Neben Kendricks, der 2017 in Aachen gewonnen hat, haben die Organisatoren auch schon Zusagen erhalten von Olympia-Finalist Menno Vloon aus den Niederlanden (Aachen-Sieger von 2022) und von den beiden deutschen Olympia-Teilnehmern Oleg Zernikel und Torben Blech.

Außerdem kommen die deutsche Nachwuchshoffnung Hendrik Müller (19 Jahre, TSV Bayer 04 Leverkusen), der amtierende deutsche Vizemeister und U23-Meister, Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) sowie die US-Amerikaner Austin Miller und Matt Ludwig zum Domspringen.

Das Starterfeld der Frauen ist laut den Veranstaltern so stark besetzt wie nie. Mit Holly Bradshaw (GBR), Imogen Ayris (NZL) und Pascale Stöcklin (SUI) sind drei Starterinnen der Olympischen Spiele vertreten. Auch die deutsche Olympia-Teilnehmerin Anjuli Knäsche (LG Leinfelden Echterdingen), die das NetAachen-Domspringen 2023 gewinnen konnte, wird wieder dabei sein. Hinzu kommt die belgische Nummer eins Elien Vekemans. Im vergangenen Jahr hat Anjuli Knäsche mit 4,40 m einen neuen Meeting-Rekord aufgestellt.

Seit dem vergangenen Jahr werden in Aachen auch Weltranglistenpunkte vergeben, da das Aachener Traditionsspringen zum offiziellen Challenger-Meeting der World Athletics Continental Tour aufgewertet wurde.

Wer live dabei sein will, sollte am 11. September wie immer früh zum Katschhof kommen. Erfahrungsgemäß sind die besten Plätze schnell vergeben. Auch Einlass-Stopps auf das Gelände am späten Nachmittag sind keine Seltenheit. Der Eintritt für das Frauen-Springen am Nachmittag (ab 15 Uhr) und das Herren-Springen am frühen Abend (ab 18 Uhr) ist auch in diesem Jahr frei.

Domspringen der Stabhochspringer