Das läuft beim "Open Bridge Day" am 7.9.
Veröffentlicht: Freitag, 22.08.2025 12:37

Zum Open Bridge Day in Aachen, bei dem am Sonntag, 7. September, die A544 mit der neuen Haarbachtalbrücke wieder freigegeben wird, hat die Autobahn GmbH neue Details zum Ablauf mitgeteilt.
An dem Tag wird mit einem Bürgerfest die Fertigstellung der Brücke begangen.
Ein Tag der offenen Brücke für alle:
Am „Open Bridge Day“ haben alle Interessierten die Gelegenheit, über das Bauwerk zu laufen oder zu radeln und die Brücke im Verlauf der A544 aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Was ist los auf der Veranstaltungsfläche?
Die Autobahn GmbH, das beteiligte Bauunternehmen sowie lokale und regionale Institutionen aus Verwaltung und Wirtschaft nutzen die Veranstaltungsfläche, die sich über die gesamte Länge der Haarbachtalbrücke von rund 160 Metern erstreckt, als Präsentationsraum. Diese Fläche befindet sich auf der Richtungsfahrbahn Aachen. Es gibt Infos zum Bauprojekt, Fahrzeuge der Autobahnmeisterei, des Bauunternehmens sowie von Polizei und Feuerwehr können besichtigt werden und die kleinen Gäste können an einem Stand ihre eigene Kinderbaustelle errichten. Auch ein Selfie-Stand mit einem großflächigen Foto der neuen Haarbachtalbrücke ist vorgesehen. Der Autobahnabschnitt vom Ende der Veranstaltungsfläche aus in Richtung Anschlussstelle Würselen ist aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Parkflächen für Autos auf Richtungsfahrbahn Köln der A544
Für den motorisierten Verkehr erfolgt die Zufahrt ausschließlich vom Europaplatz auf die Richtungsfahrbahn Köln. Zwischen Europaplatz und der Anschlussstelle Rothe Erde kann in zwei Reihen geparkt werden: eine entlang der Mittelschutzplanke, eine auf dem Standstreifen (s. Skizze). Der Fahrbahnbereich dazwischen bleibt für den zu- und abfließenden Verkehr frei. Im Einbahnstraßenverkehr geht es vom Europaplatz in Richtung Anschlussstelle (AS) Rothe Erde. Die dortige Auffahrt wird an diesem besonderen Tag ausschließlich als Ausfahrt für den Besucherverkehr (Pkw) genutzt. Die Richtungsfahrbahn Köln auf der A544 ist hinter Rothe Erde nur noch für Fußgänger begehbar, um zur Überleitung auf die gegenüberliegende Richtungsfahrbahn zu gelangen. Ein barrierefreier Wechsel auf die andere Seite wird durch die Öffnung der Mittelschutzplanke zwischen Rothe Erde und der Veranstaltungsfläche auf einer Breite von rund acht Metern möglich, und zwar ungefähr im Bereich „Auf der Hüls“. Der dortige Abschnitt der A544-Mittelschutzplanke ist asphaltiert und erleichtert eine Überleitung. Nahe der Überleitung werden Behindertenparkplätze ausgewiesen.
Einzige Zuwegung für Fußgänger und Radfahrer vom Europaplatz
Die Richtungsfahrbahn Aachen der A544 ist am 7. September in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr vom Europaplatz aus lediglich für Radfahrer und Fußgänger frei zugänglich und bleibt aus Sicherheitsgründen für alle Fortbewegungsmittel, die ausschließlich motorisiert bewegt werden (z.B. E-Scooter oder Segways) gesperrt. Der Geh- und Radverkehr kann die vorhandenen Wege am Europaplatz benutzen und wird dann über einen kleinen gesperrten Bereich zwischen der Joseph-von-Görres-Straße und der eigentlichen Ausfahrt der A544 auf die Richtungsfahrbahn Aachen geführt (s. Skizze).
Leider ist auch für Fußgänger und Radfahrer aus Sicherheitsgründen nur eine zentrale Zuwegung möglich, da beispielsweise an der AS Würselen bekanntlich der Autoverkehr aus Richtung Köln abfließt. An der Ausfahrt Rothe Erde in Fahrtrichtung Aachen ist leider keine geeignete Ampelanlage vorhanden, um den Fußgänger- oder Radverkehr ohne Gefährdung auf die A544 zu lenken. Die Entfernung vom Europaplatz bis zur Veranstaltungsfläche beträgt ca. 2,2 Kilometer.
Für die Sicherheit viel Personal vor Ort
Um einen reibungslosen Ablauf und ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, unterstützen vor Ort Mitarbeitende der Autobahnmeisterei Düren und eines externen Sicherheitsdienstes. Sie sind im Zuwegungsbereich, auf den einzelnen Streckenabschnitten und auf der Veranstaltungsfläche selbst im Einsatz. Die Autobahn GmbH freut sich auf hoffentlich bestes Wetter und viele interessierte Gäste.
Über das Projekt
Das ursprüngliche Bestandsbauwerk Haarbachtalbrücke aus dem Jahre 1956 war am 30. Januar 2024 gesprengt worden. Es wies an mehreren Stellen Schäden auf, die aus Sicherheitsgründen gegen eine längere Nutzung des Bauwerks standen. Am 30. Januar 2024 erfolgte die Sprengung der Bestandsbrücke. Seitdem entsteht ein Ersatzneubau an gleicher Stelle. Gleichzeitig wird auch noch die in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene kleinere Brücke „Auf der Hüls“ im Streckenzug der A544 neu errichtet, die ebenfalls Schäden aufwies. Ursprünglich war eine Teilverkehrsfreigabe der neuen Haarbachtalbrücke mit jeweils einer Fahrspur je Fahrtrichtung zunächst nach 22-monatiger Vollsperrung der A544 spätestens für den November 2025 geplant. Der sehr gut verlaufende Baufortschritt im Zuge einer fast gleichzeitigen Bauweise beider Teilbauwerke der Haarbachtalbrücke ermöglicht jedoch eine Inbetriebnahme beider Richtungsfahrbahnen der A544 bereits am 8. September 2025. Dann sind noch nicht einmal 20 Monate seit der Sprengung der alten Brücke vergangen.