Corona-Virus - die Fallzahlen am Donnerstag, 15.10.2020

© SYMBOLBILD | wladimir1804 - stock.adobe.com

Im Corona-Risikogebiet StädteRegion Aachen sind seit Mittwoch die Fallzahlen stark gestiegen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist von 57,6 auf 72,9 hochgegangen.

Seit Mittwoch gibt es in Stadt und StädteRegion Aachen 136 Neuinfektionen, somit haben sich bisher hier insgesamt (seit Beginn der Zählung im Februar 2020) 3.393 Menschen mit dem Virus angesteckt.

Die Zahl der aktuell Infizierten ist (ohne Dunkelziffer) um 97 auf jetzt 439 gestiegen.

39 Patienten sind seit Mittwoch wieder genesen, insgesamt haben hier bei uns 2.845 Menschen eine Corona-Infektion hinter sich gebracht, heißt es.

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung ist bei 109 geblieben.

Von den einzelnen Kommunen hat Baesweiler die höchste Sieben-Tage-Inzidenz mit 180,9(vorher 107), dahinter folgen Alsdorf mit 99,7 und Würselen mit 72,2.

© StädteRegion Aachen
© StädteRegion Aachen

Weitere Infos der Krisenstäbe in Stadt und StädteRegion Aachen:

* Sieben-Tage-Inzidenz: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist eine Bemessungsgröße für Notfall-Szenarien. Diese treten ein, wenn mehr als 35 Neuinfizierte in den zurückliegenden sieben Tagen auf 100.000 Einwohner auftreten. In diesem Fall stimmen die betroffenen Kommunen, das Landeszentrum Gesundheit und die zuständige Bezirksregierung weitere konkrete Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens ab und setzen diese um.


Allgemeinverfügung: Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind per Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW angewiesen worden, bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 35 bzw. 50 zusätzliche Schutzmaßnahmen anzuordnen, die auch konkret benannt wurden. Aufgrund dieser geltenden Erlasslage haben die StädteRegion und die Stadt Aachen ihre Regelungen überarbeitet.

Die neue Allgemeinverfügung der StädteRegion Aachen gilt voraussichtlich bis zum 31. Oktober 2020 und ist nachzulesen unter www.staedteregion-aachen.de/corona


Infos zu aktuellen Entwicklungen: Die Arbeit der Krisenstäbe ist ausgerichtet an den Erlassen und Entscheidungen der Landesregierung. Wegen der dynamischen Erlaßlage ist nicht auszuschliessen, dass die Allgemeinverfügungen von StädteRegion und Stadt Aachen schon vorzeitig ergänzt oder geändert werden müssen. Über Änderungen werden die Krisenstäbe zeitnah berichten. Die Seiten der NRW-Staatskanzlei (www.land.nrw/corona), des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (www.mags.nrw.de) und des NRW-Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (www.mkffi.nrw.de) geben weitere Infos zu aktuellen Entwicklungen. - Die aktualisierten Verordnungen des Landes gelten bis zum 31. Oktober 2020. Nachzulesen sind alle Verordnungen des Landes NRW auf www.staedteregion-aachen.de/corona.


Bürgertelefon: Für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen ist für allgemeine Informationen (nicht für die persönliche medizinische Beratung!) rund um das Thema eine Corona-Info-Hotline eingerichtet. Diese ist montags bis freitags unter 0241/510051 von 9 Uhr bis 15 Uhr zu erreichen.