Campus Melaten: Die Baustelle der Zukunft
Veröffentlicht: Dienstag, 26.08.2025 13:58

Die RWTH Aachen stellt momentan (26. und 27.8.2025) die "Baustelle der Zukunft" vor.
Dabei handelt es sich um ein neues Forschungsgelände auf dem Campus Melaten, auf dem digitale Technologien aus der Bauindustrie wie Roboter und KI-Systeme auf einer echten Baustelle getestet werden.
Projektinitiatorin Sigrid Brell-Cokcan hat Antenne AC erklärt, was die Uni dort vor hat.
In dem lebendigen Reallabor werden etwa neue Baustoffe wie klimaneutraler Beton in kontrollierbarem Umfeld ausprobiert, bevor sie auf echten Baustellen zum Einsatz kommen. Ein weiteres Testfeld: Wie Roboter mit Baumaschinen kommunizieren, damit die die Aufgaben präzise nach Anweisung ausführen.
Das Bauwesen als einer der ressourcen- und energieintensivsten Industriesektoren ist für rund 25 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Vor allem der massive Einsatz von Beton, dessen Herstellung enorme Mengen an CO2 freisetzt, soll durch alternative Bindemittel ersetzt werden.
Daran arbeiten auch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im neuen Exzellenzcluster „CARE – Climate- and Resource-Neutral Civil Engineering“ von der RWTH Aachen und der Technischen Universität Dresden. CARE entwickelt zudem neue Methoden, um baubedingte Umwelt- und Gesellschaftsbelastungen zu reduzieren, etwa indem Brücken bei fließendem Verkehr verstärkt werden. Dafür gibt es Fördermittel von der bundesweiten Exzellenzinitiative.
Die Vorstellung der "Baustelle der Zukunft" haben u.a. auch Aachenes Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und die NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, interessiert miterlebt.