Bistum Aachen: Weniger Kirchenaustritte
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.06.2024 12:59

Im Bistum Aachen sind 2023 deutlich weniger Menschen aus der Kirche ausgetreten als im Jahr davor.
Laut der neuen Statistik des Bistums sinkt die Zahl der Kirchenmitglieder dennoch weiter.
So sind letztes Jahr 15.200 Personen ausgetreten - das sind 3.621 bzw. 19,24 Prozent weniger als noch 2022.
Gleichzeitig ist 2023 die Zahl der Kirchenmitglieder im Bistum um insgesamt 29.052 auf 906.364 Katholiken zurückgegangen. Das entspreche ziemlich exakt dem Vorjahrestrend und einem Rückgang von 3,1 Prozent.
Dabei ist die Zahl der Bestattungen rückläufig: 9.606 Menschen wurden kirchlich bestattet, 958 bzw. 9 Prozent weniger als 2022.
159 Menschen - und damit 12,8 Prozent mehr als im Vorjahr - haben sich wiederaufnehmen lassen, 34 (+ 13,3 Prozent) sind eingetreten.
Die Anzahl der Gottesdienstbesucher ist um 5,6 Prozent (gut 2000 Besucher) gestiegen. Der Umfang von Erstkommunionen und Trauungen fällt im Vergleich zum Vorjahr zurück - ebenso die Anzahl der Firmungen insgesamt.
Bei den Taufen zeigt sich ein differenziertes Bild. Während die Zahl der Täuflinge insgesamt um 12 Prozent sinkt, steigt sie in den Altersklassen zwischen sieben und 14 Jahren um 17,9 und bei den Menschen ab 14 Jahren sogar um 28,8 Prozent an.
Insgesamt zählt das Einzugsgebiet des Bistums Aachen 2,04 Millionen Menschen. Davon sind 906.364 katholisch. Das entspricht 44,3 Prozent der Bevölkerung.
„Dass weniger Menschen die Kirche im Bistum Aachen verlassen, ist für den Moment erfreulich“, sagt Generalvikar Thorsten Aymanns. „Das Bistum Aachen ist in seiner pastoralen Grundausrichtung sehr gut aufgestellt. Mit der Errichtung der Pastoralen Räume schaffen wir die Grundlage für die Weiterentwicklung bestehender und Entstehung neuer, vielfältiger Orte von Kirche.“
Grafiken zu den Statistiken findet Ihr online HIER und in der Bildergalerie hier unter der Meldung.