Bistum Aachen: Jan Nienkerke (52) wird Generalvikar

© Bistum Aachen/Andreas Steindl

Im Bistum Aachen wird Jan Nienkerke der neue Generalvikar.

Bischof Helmut Dieser hat ihn jetzt dazu ernannt und wird ihn am 16. August im Dom feierlich in das Amt einführen.

Nienkerke folgt auf Thorsten Aymanns und Andreas Frick, die vor ihm Generalvikar waren. Er ist 52 Jahre alt und leitet seit 2022 als Regionalvikar die Region Kempen-Viersen, vorher war er Leiter verschiedener Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) am Niederrhein.

Der Bischof bezeichnet ihn als "erfahrenen Seelsorger", der die Notwendigkeit sehe, dass sich das Bistum auf vielen Ebenen verändern müsse.

Zur Vita von Jan Nienkerke (Infos des Bistum Aachen):

Jan Nienkerke wurde 1972 als ältestes von vier Kindern der Familie in Mönchengladbach-Rheydt geboren und wuchs in Hückelhoven-Baal auf. Nach dem Abitur 1991 am Cusanus-Gymnasium in Erkelenz begann er das Theologiestudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn und wechselte im Frühjahr 1994 an die Albert-Ludwigs-Universität nach Freiburg. Nach dem Diplom 1997 in Bonn hat er das pastorale Jahrespraktikum in Liebfrauen (St. Mariä Himmelfahrt), Krefeld, verbracht. Nach dem Wechsel ins Aachener Priesterseminar und der Diakonenweihe 1998 war er in St. Michael mit St. Aposteln und Herz Jesu in Aachen-Burtscheidt eingesetzt. Im Anschluss an seine Priesterweihe 1999 wurde er Kaplan in St. Clemens, Süchteln, und St. Franziskus, Süchteln-Vorst. 2003 wechselte er nach St. Helena, Rheindahlen, und war in der Seelsorge in St. Mariä Heimsuchung, Hehn, und in den umliegenden Orten eingesetzt. Gleichzeitig nahm er berufsbegleitend das Aufbaustudium im kanonischen Recht an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster auf, das er 2005 mit dem Lizenziatsabschluss beendete. 2005 wurde Jan Nienkerke als Pfarrer in St. Laurentius, Mönchengladbach-Odenkirchen, und als moderierender Priester der Seelsorge nach can. 517 § 2 des Kirchenrechts in St. Michael, Kamphausener Höhe, eingesetzt und später auch Leiter der GdG Mönchengladbach-Süd. Gleichzeitig ernannte der Bischof von Aachen ihn zum Diözesanrichter am Bischöflichen Offizialat in Aachen, wo er seit 2011 auch als Vize-Offizial tätig war und überwiegend den Vorsitz in kirchlichen Ehenichtigkeitsverfahren führte.

2015 wechselte Pfarrer Nienkerke in die Pfarrei St. Cornelius und Peter nach Viersen-Dülken und wurde Leiter der dortigen GdG. Anfang 2022 trat er die Nachfolge von Pfarrer Johannes Quadflieg als Regionalvikar für die Region Kempen-Viersen an und war gemeinsam mit Gabi Terhorst und Harald Hüller im dortigen Regionalteam tätig. Zusätzlich übernahm er nach der Verabschiedung der dortigen Pfarrer in den Ruhestand seit dem Jahresbeginn 2024 die Pfarradministration in Niederkrüchten und Elmpt.