Befragung zur Lebensqualität in Aachen

© Antenne AC

Ab Montag erhalten 2.500 zufällig ausgewählte Aachener Post, in der sie dazu aufgefordert werden, an der mittlerweile dritten „Koordinierten Bürgerbefragung zur Lebensqualität“ teilzunehmen.

Die Interviews werden alle drei Jahre in 16 Städten geführt.

Dabei geht es um öffentliche Aufgaben der Stadt, örtliche Gegebenheiten, persönliche Zufriedenheit, den ÖPNV sowie Umwelt und Sicherheit.

Am Ende der Studie soll feststehen, wie hoch die Lebensqualität in der Stadt ist, in welchen Bereichen die Menschen zufrieden sind und wo es noch Defizite gibt. Außerdem sollen die Ergebnisse aktuelle kommunale Planungen unterstützen und natürlich im Endeffekt die Lebensbedingungen weiter verbessern.

Die Organisation der Umfrage hat im Auftrag der Städtegemeinschaft das IFAK Institut (Markt- und Sozialforschung) übernommen.

Die Teilnahme an der Bürgerbefragung ist anonym und freiwillig; die Beantwortung der Standardfragen dauert etwa sieben Minuten.

Yvonne Debald, Leiterin der Abteilung Statistik und Wahlen des städtischen Fachbereichs Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung: „Die koordinierte Bürgerbefragung ist für uns ein großer Gewinn. Die dritte Teilnahme an der Befragung erlaubt uns einen Vergleich mit den Ergebnissen aus 2018 und 2021 und lässt Rückschlüsse auf die Wirksamkeit von Maßnahmen zu. Daher freue ich mich, wenn möglichst viele ausgewählte Aachener*innen daran teilnehmen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in der Stadt.“

Die Ergebnisse der bisherigen Befragungen findet Ihr im Netz HIER. Da werden später auch die Ergebnisse der diesjährigen Befragung veröffentlicht.